Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat der BA-CA
In den Organen der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) kommt es zum 31. März 2003 zu mehreren Veränderungen:
Gerhard Randa, 58 Jahre, übernimmt den Aufsichtsratvorsitz der BA-CA. In seiner Funktion als Verantwortlicher für das Geschäftsfeld Österreich und CEE (Mittel- und Osteuropa) im Konzernvorstand der HVB Group bleibt er auch in Zukunft intensiv in das Geschehen der BA-CA eingebunden. Randa: „Ich bleibe in meiner neuen Rolle voll und ganz für das Ergebnis der BA-CA verantwortlich.“
Die Position des Vorstandsvorsitzenden der BA-CA übernimmt Randas bisheriger Stellvertreter, Karl Samstag. Samstag, 58 Jahre, gehört seit 1991 dem Vorstand der jetzigen BA-CA an. Er besitzt als langjähriger Firmenkunden-Vorstand der Bank eine hervorragende Expertise im Kundengeschäft und hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Know-how im Rahmen der Kundenoffensive der BA-CA in den kommenden Jahren verstärkt einzubringen. Randa: „Karl Samstag und ich werden eng zusammenarbeiten. Er übernimmt die operative Leitung der Bank, und ich werde mich intensiv bei allen Fragen zur Strategie und der Investitionspolitik einbringen.“
Samstags bisherige Agenden – Firmenkunden Österreich und das Geschäft mit den Institutionellen Immobilienkunden – übernehmen zwei neue Mitglieder des Vorstands: Regina Prehofer und Willibald Cernko.
Prehofer, 46 Jahre, wird die Verantwortung für das Geschäft mit den Corporates (große Firmenkunden) und den Institutionellen Immobilienkunden übernehmen. Sie ist 1987 in die damalige Creditanstalt eingetreten, und zieht nun als erste Frau in den Vorstand der BA-CA ein. Derzeit leitet sie als Bereichvorstand das Firmenkundengeschäft der BA-CA.
Cernko, 46 Jahre, leitet derzeit als Bereichsvorstand das Geschäftsfeld Mittel- und Osteuropa (CEE). Ab 1. April wird er im Vorstand für den Vertrieb Österreich - Firmenkunden- und Privatkundengeschäft - verantwortlich sein. Cernko stammt ebenfalls aus der Creditanstalt und ist seit 18 Jahren für die BA-CA Gruppe tätig.
Ebenfalls neu in den Vorstand von Österreichs größter Bank wird Helmut Gropper eintreten. Gropper, 47 Jahre, übernimmt die Funktion des Chief Financial Officers (CFO). Er war zuletzt als Leiter der Haushaltsabteilung im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen tätig und hat dem Aufsichtsrat der HypoVereinsbank AG angehört.
Die Verantwortung für das CEE-Geschäft wird Friedrich Kadrnoska, 51 Jahre, übernehmen. Kadrnoska ist ein erfahrener Banker und gehört seit 1995 dem Vorstand der Bank an. Er behält seine bisherigen Agenden – Beteiligungsmanagement und Personal – und wird zudem die Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernehmen.
Wolfgang Haller, 51 Jahre, der derzeit noch das Privatkundengeschäft leitet, wird die Verantwortung für die Funktion des Chief Operating Officers (COO) übernehmen. Haller war bereits von 1997 bis 2001 in dieser Funktion im Vorstand der BA-CA tätig. Dieser Wechsel ist zudem logisch, weil Haller auch auf Ebene der HVB Group seit kurzem als Bereichsvorstand in dieser Funktion tätig ist.
Jochen-Michael Speek, 54 Jahre, der bisherige COO, wird aus dem Vorstand der BA-CA ausscheiden. Speek, der wesentlich an dem erfolgreichen Zusammenschluss von BA und CA im vergangenen Sommer beteiligt war, wird sich einer neuen beruflichen Herausforderung außerhalb der HVB Group stellen.
Die Aufgabenfelder von Willi Hemetsberger, 44 Jahre, (Chief Market Officer) und Erich Hampel, 52 Jahre, (Chief Risk Officer) bleiben unverändert. Der Vorstand der BA-CA besteht in Zukunft aus acht Mitgliedern. Von ihnen haben zwei eine Doppelfunktion in der HVB Group (Haller und Hemetsberger). Randa: „Wir haben mit diesen Veränderungen nun eine durchgängige Führungsstruktur in der HVB Group und der BA-CA erreicht und unsere besten jungen Manager in wichtige Führungsfunktionen gebracht.“
Im Aufsichtsrat der BA-CA wird es – neben der Ernennung von Gerhard Randa, der die Nachfolge von Dr. Albrecht Schmidt als Vorsitzender antritt – ebenfalls mehrere Veränderungen geben: Neu in den Aufsichtsrat werden der österreichische Industrielle Franz Rauch und Prof. Armin Fehle aufgenommen. Beide Herren gehörten früher dem Aufsichtsrat der Creditanstalt an. Zudem zieht Michael Mendel in das Gremium ein - Mendel ist Mitglied des Konzernvorstandes der HVB Group. Zuvor war er auch ein Jahr lang Vorstandsmitglied in der BA-CA. Dieter Rampl, Sprecher des Vorstands der HVB Group, wird dagegen – ebenso wie Dr. Schmidt – aus dem Aufsichtsrat der BA-CA ausscheiden.
Rückfragen: Bank Austria Creditanstalt Group Public Relations
Martin Hehemann, Tel. +43 (0)5 05 05 DW 57007; E-Mail: martin.hehemann@ba-ca.com