BA-CA legt den ersten Gewinnwertpapier-Basket auf
- Neuartige Anlageform erleichtert KMU Zugang zu Kapitalmarktfinanzierungen
- Laufzeit zumindest 10 Jahre, zirka 9,8 Prozent Rendite p.a. erwartet
- Hundertprozentige Kapitalgarantie der AWS für Privatanleger bis 20.000 Euro
Ab sofort legt die Bank Austria Creditanstalt den ersten Gewinnwertpapier-Basket zur Zeichnung auf. Die BA-CA hat damit ein für Österreich neuartiges Produkt geschaffen, das kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu Kapitalmarktfinanzierungen erleichtert.
Der Gewinnwertpapier-Basket hat ein Volumen von 4,6 Millionen Euro. Er besteht aus 35 Prozent PROCAM, 33 Prozent DECOMSYS, 20 Prozent Pranzl und 12 Prozent Avenum. Die Anleger profitieren dabei von den Gewinnen dieser vier jungen, österreichischen Unternehmen. Sie können auf Basis geprüfter Vorschaurechnungen eine jährliche Rendite von 9,8 Prozent erwarten. Der Gewinnwertpapier-Basket ist mit einer Kapitalgarantie des Austria Wirtschaftsservice (AWS, vormalige BÜRGES) ausgestattet. Die Stückelung ist 1.000 Euro, das empfohlene Mindestanlagevolumen beträgt 5.000 Euro.
Die Möglichkeit, Gewinnwertpapiere zu emittieren, steht allen KMU offen. Als KMU gelten Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern und maximal 40 Millionen Euro Umsatz. Das Gewinnwertpapier eignet sich vor allem, um die Entwicklung neuer Produkte oder die Erschließung neuer Märkte zu finanzieren. Es unterstützt also besonders Maßnahmen, die ein überproportionales Wachstum einleiten sollen. „Wir achten darauf, dass das Unternehmen eine attraktive Firmengeschichte und ein professionelles Management hat“, sagt BA-CA Vorstand Regina Prehofer. Das Gewinnwertpapier sieht nur eine Beteiligung am Ertrag vor, die Eigentümerstruktur des Unternehmens bleibt unverändert.
„Der Gewinnwertpapier-Basket ist die ideale Verbindung zwischen wachsenden KMU, die für ihre Expansion zusätzliches Kapital benötigen, und Anlegern, die überdurchschnittliche Renditen mit überschaubarem Risiko suchen“, so Martin Frank, BA-CA Ressortleiter für Unternehmensfinanzierung. Die Basketlösung reduziert die Emissionskosten des Gewinnwertpapieres und macht es schon ab einem Kapitalbedarf von 400.000 Euro für Unternehmen sinnvoll. Darüber hinaus ermöglicht der Gewinnwertpapier-Basket auch Unternehmen mit kleineren Emissionsvolumen, den Kapitalmarkt zu nutzen. „Durch eine Kapitalgarantie der AWS sind für Privatanleger Beträge bis 20.000 Euro hundertprozentig abgesichert, höhere Investments werden zu 50 Prozent garantiert“, sagt Alfred Simon, Geschäftsführer des BA-CA Asset Managements. Die Erträge aus Gewinnwertpapieren werden wie Sparbuchzinsen mit 25 Prozent KESt endbesteuert.
Das Gewinnwertpapier wird frühestens nach zehn Jahren durch Kündigung des Unternehmens getilgt. Die Tilgung erfolgt dann zum Nennwert. Sollte das Gewinnwertpapier vorzeitig gekündigt werden, haben die Anleger Recht auf eine fixe, rückwirkende Mindestverzinsung. Ebenso bei einer Mehrheitsübernahme des Unternehmens durch einen neuen Eigentümer. Kommt es zu einem Börsegang, können die Anleger ihre Gewinnwertpapiere günstig in Aktien wandeln.
Rückfragen: Bank Austria Creditanstalt Group Public Relations
Christian Kontny, Tel. +43 (0)5 05 05 DW 52483;
E-Mail: christian.kontny@ba-ca.com
Die Emission im Detail:
BA-CA Gewinnwertpapier-Basket
WP-Kennnummer: |
34181 (ISIN: AT0000341813) |
Zeichnungsfrist: | 13. Oktober bis längstens 31. Oktober 2003 |
Emissionsvolumen: | 4,6 Millionen Euro |
Stückelung: | 1.000 Euro (empfohlenes Mindestvolumen 5.000 Euro) |
Ausgabekurs: | 103 % |
Verzinsung: | gemäß Gewinnentwicklung der Unternehmen im Basket. Der Basket besteht aus 35 % PROCAM – Software, Systems & Services (CAD/CAM-Systeme und IT-Lösungen für die leder- und textilverarbeitende Industrie), 33 % DECOMSYS Hardware und Software (Hard- und Softwareentwicklung), 20 % Pranzl Schönleitner Technologie (Bearbeitung von Aluminium- und Magnesiumgussteilen) und 12 % Avenum Technologie (IT-Dienstleister). |
Rendite: | rund 9,8 % p.a. Diese Prognose basiert auf den AWS-geprüften Vorschaurechnungen der Unternehmen. |
Garantien: | 100 % Kapitalgarantie (bis 20.000 Euro für private Anleger) 50 % Kapitalgarantie (für institutionelle Anleger sowie für private Investoren für Beträge, die 20.000 Euro übersteigen) |
Besteuerung: | mit 25 % KESt endbesteuert (für private Anleger) |
Laufzeit: | unbefristet |
Kündigung: | durch den Inhaber frühestens zum 31. Dezember 2012 durch ein Unternehmen frühestens zum 31. Dezember 2012 |
Vorzeitige Kündigung: | durch ein Unternehmen, löst eine Verzinsung von 10 % p.a. aus |
Tilgung: | zum Kündigungstermin zum Nominale |
Übertragung: | als Inhaberpapier formlos übertragbar |
Börseneinführung: | im Dritten Markt der Wiener Börse geplant |