20.12.2002 BA-CA Gruppe startet Vermögensberichte via Internet
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) und die BANKPRIVAT bieten gehobenen Privatkunden mit dem webportfolio ab sofort ein internetgestütztes Reporting-Tool an. Dieses Tool ist kostenlos und informiert jederzeit über den aktuellen Stand, die Struktur und die Entwicklung des persönlichen Vermögens.
20.12.2002 Bank Austria Creditanstalt: Geänderte Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Am Dienstag, 31. Dezember 2002, werden die Filialen der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) im Raum Wien um 12.30 Uhr geschlossen. In den Bundesländern sind die Öffnungszeiten regional unterschiedlich.
11.12.2002 Neue Gesichter in Washington
Im Anschluss an den Wahlsieg der Republikaner bei den amerikanischen Kongresswahlen Anfang November erfolgt in diesen Tagen die eigentlich nicht ganz unerwartete Umbildung im wirtschaftlichen Führungsstab von US-Präsident Bush.
9.12.2002 Helmut Gropper wird Vorstandsmitglied der BA-CA
Helmut Gropper wird Vorstandsmitglied in der Bank Austria Creditanstalt(BA-CA). Ab dem 1. April 2003 wird Gropper, 47 Jahre, die Verantwortung für den Bereich Rechnungswesen und Controlling übernehmen.
6.12.2002 Partner Online Paying ist ab sofort multibankfähig
Das Partner Online Paying (POP) ist ab sofort multibankfähig. Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat ihr Bezahlsystem für Internethändler um den österreichischen e-payment standard erweitert.
6.12.2002 Johanna Freise gewinnt Georg Eisler Preis 2002
Der diesjährige Georg-Eisler-Preis für Malerei der Bank Austria Creditanstalt wurde am 25. November 2002 der Malerin Johanna Freise (geb. 1961; Ausbildung in den Meisterklassen Lassnig und Attersee) zuerkannt.
6.12.2002 Bester Emerging Markets Custodian
Die Bank Austria Creditanstalt Gruppe wurde erneut für die hohe Qualtität ihres Custody-Geschäfts prämiert. Im Rahmen der GSCS Benchmarks Awards 2002 gewannen Tochtergesellschaften der BA-CA in zwei Emerging Markets-Kategorien den ersten Platz - für bestes Custody und für bestes Settlement.
5.12.2002 Urlaubseuro im Winter: Etwas weniger Wert als vor einem Jahr
Die Österreicher verbringen mittlerweile immerhin ein Fünftel ihres Jahresurlaubs im Winterhalbjahr. Und davon die Hälfte im Ausland. Die Ökonomen der BA-CA haben daher aktuell die Kaufkraft des Euro in den wichtigsten Urlaubsländern verglichen.
3.12.2002 Bank Austria Creditanstalt bringt neue Kapitalgarantie
Ab sofort ist die dritte Auflage der erfolgreichen Weltaktienindex-GarantieAnleihe in allen Filialen der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erhältlich: Die Weltaktienindex-GarantieAnleihe 2002 - 2006/2 bietet eine zumindest hundertprozentige Kapitalrückzahlung am Ende der vierjährigen Laufzeit.
3.12.2002 130 Millionen Euro für Budapest
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) finanziert die Stadt Budapest. Als “Mandated Lead Arranger” haben die BA-CA mit ihrer Tochter HVB Bank Hungary, die ABN AMRO und die KBC mit ihrer lokalen Tochter Kereskedelmi és Hitelbank (K&H) einen Kredit in Höhe von 130 Millionen Euro für die ungarische Hauptstadt arrangiert.
2.12.2002 CA IB beriet Novartis bei Lek-Übernahme
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis übernahm den slowenischen Generika-Produzenten Lek. Lek ist nicht nur das größte Pharmaunternehmen des Landes, es stellte bis heute auch gleichzeitig das größte Indexschwergewicht an der Börse Ljubljana dar.
29.11.2002 Neuer Mittelstandsfinanzierer EK Fin startet
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat einen neuen Risikokapitalfonds aufgelegt: die EK Fin Mittelstandsfinanzierungs AG. Die EK Fin wird in österreichische Mittelstandsbetriebe aus verschiedenen Branchen investieren, die einen überdurchschnittlichen Wachstumskurs verfolgen oder sich in einer Buy-Out-Phase befinden.
28.11.2002 BA-CA startet BusinessNet
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) startet ein in Österreich völlig neuartiges Internetportal für Firmenkunden: BusinessNet. Unter https://businessnet.ba-ca.com steht ab 2.Dezember allen Kommerzkunden der BA-CA eine einfach zu bedienende Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung.
25.11.2002 Bank Austria Creditanstalt legt neue Stufenzinsanleihe auf
Ab sofort liegt in allen Filialen der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) eine neue Stufenzinsanleihe zur Zeichnung auf: die 3,5 – 4,7 Prozent Callable Obligation 2002 - 2007/2.
22.11.2002 Bank Austria Creditanstalt baut Filialnetz in der Slowakei weiter aus
Die slowakische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die HVB Bank, hat eine neue Filiale in der slowakischen Stadt Zvolen eröffnet. Die für Holz- und Forstwirtschaft bekannte Stadt Zvolen hat 45.000 Einwohner und liegt in der mittleren Slowakei.
21.11.2002 BA-CA veräußert Verkehrsbüro-Anteile an die AVZ-Stiftung
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat ihre Beteiligung von 63,8 Prozent am österreichischen Tourismuskonzern Verkehrsbüro, wie bereits angekündigt, an die Privatstiftung zur Verwaltung von Anteilsrechten (AVZ-Stiftung) veräußert.
21.11.2002 Hohe Erwartungen an den Telekommarkt Südosteuropa (SEE)
VIPnet, die 71% kroatische Mobilfunktochter von mobilkom austria, erhält ein drittes Finanzierungspaket von der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA). Die BA-CA arrangiert für VIPnet, dem Marktführer am kroatischen Mobilfunkmarkt mit einem Kundenstock von mehr als einer Million Kunden, einen Unternehmenskredit über 150 Millionen Euro.
21.11.2002 Banken überarbeiten Bankomatbedingungen
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) nimmt die Anregungen der Konsumentenschützer ernst: Diese werden auf Branchenebene derzeit in Zusammenarbeit mit dem Bankomatbetreiber Europay sorgfältig geprüft, ab Jahresbeginn 2003 soll es neue Kundenrichtlinien geben.
19.11.2002 BA-CA Konjunkturindikator für Österreich: Erholung kommt nicht vom Fleck
Der BA-CA Konjunkturindikator für Österreich hat sich im Oktober erneut leicht verbessert. Allerdings ist die Verbesserung auch im Lichte der starken Verschlechterung der Konsumentenstimmung im August (Hochwasser) zu sehen. Insgesamt liegt der Indikator so hoch wie zu Beginn des Sommers.
18.11.2002 BA-CA Gruppe wird Finanzierungspartner der BMW Group
Die Bank Austria Creditanstalt Gruppe (BA-CA) und BMW Financial Services werden beim Angebot für Finanzdienstleistungen für Mittel- und Osteuropa (CEE) ab sofort eng zusammenarbeiten.
15.11.2002 Reaktion der Konsumentenschützer überzogen
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat die Preise für Bareinzahlungen mit Zahlschein angehoben und damit an das Marktniveau angepasst. Unverändert bleiben die Preise für Überweisungen. Die Kunden der BA-CA sind daher von der Preisveränderung praktisch nicht betroffen. Die Anhebung betrifft daher nur weniger als 0,5 Prozent der gesamten Zahlungsverkehrstransaktionen, verursachen aber gleichzeitig 40 Prozent der Kosten im privaten Zahlungsverkehr.
14.11.2002 Erstmals Geschlossener Deutscher Immobilienfonds erhältlich
Die M·A·I·L Finanzberatung, eine Tochter der Bank Austria Creditanstalt Gruppe (BA-CA), bringt erstmals in Österreich einen geschlossenen deutschen Immobilienfonds auf den Markt.
9.11.2002 Studie "EU-Osterweiterung"
Die neueste Studie der BA-CA Ökonomen befasst sich mit der EU-Erweiterung und ihre Folgen für Österrreich bzw. für die Länder Mittel- und Osteuropas.
8.11.2002 Bank Austria Creditanstalt ab sofort wieder mit WohnbankPlan
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) bietet ab sofort wieder WohnbankPläne im Rahmen ihres Wertpapiersparens an. Die Einzahlungen erfolgen dabei mittels Dauerauftrag ab 40 Euro monatlich.
8.11.2002 Neue Marktforschungsstudie: Österreichs Mittel- und Großbetriebe entdecken neue Exportchancen
Österreichs Mittel- und Großbetriebe entdecken neue Exportchancen. Annähernd die Hälfte der Unternehmen mit mehr als sieben Millionen Euro Jahresumsatz wollen mit der ersten Runde der EU-Erweiterung 2004 ihre Exporttätigkeit nach Mittel- und Osteuropa steigern oder zu exportieren beginnen.
7.11.2002 EZB-Entscheid enttäuscht den Markt
Der Rat der EZB hat auf seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen, den Leitzinssatz bei 3,25% unverändert zu belassen. Der Markt hatte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits teilweise vorweg genommen.
6.11.2002 Branchenbericht der BA-CA Konzernvolkswirtschaft: Maschinenbaukonjunktur büßt 2002 an Tempo ein
Nach einem erfolgreichen Jahr 2001 wird die Maschinenbaukonjunktur heuer an Tempo verlieren. Im Jahresdurchschnitt soll das Umsatzwachstum bei 5 Prozent nach 6 Prozent im Vorjahr liegen. Das geht aus dem jüngsten Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) Konzernvolkswirtschaft hervor.
5.11.2002 Abfertigung Neu – Chancen und Risken für Unternehmer
Die als „Abfertigung Neu“ bekannten Regelungen des neuen Betrieblichen Mitarbeitervorsorgegesetzes bedeuten für Österreichs Unternehmern Chancen und Risken gleichermaßen.
4.11.2002 BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Oktober: Kaum Bewegung
Der BA-CA Einkaufsmanager hat sich im Oktober den zweiten Monat in Folge leicht verbessert. Er steigt von 50,6 auf 51, bleibt aber hinter dem bereits erreichten Wert vom Juni des Jahres (52) zurück.
31.10.2002 Weltspartag 2002: BA-CA Kunden zahlen rund 85 Millionen Euro ein
Die Kunden der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) haben auch heuer wieder ihre Sparbücher kräftig dotiert: der heutige Weltspartag bringt voraussichtlich rund 85 Millionen Euro neue Spareinlagen.
30.10.2002 Friedrich Pachinger neuer Leiter Group Compliance
Mit 1. November 2002 übernimmt Friedrich Pachinger, 50, die Leitung des
Group Compliance Office für die Region Österreich sowie Zentral- und Osteuropa.
29.10.2002 US-Ergebnisse zum 3. Quartal 2002 – ein zarter Silberstreif
In einem wieder sehr enttäuschenden Jahr für Aktienmärkte gab es in den letzten Wochen erstmals so etwas wie einen Silberstreif am Horizont:
Seit dem Tief vom 9. Oktober hat der Dow Jones 16 Prozent zugelegt (Schlusstand 28.10.)
29.10.2002 Bank Austria Creditanstalt verstärkt das Private Banking-Geschäft
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) verstärkt ihre Aktivitäten im Private Banking-Geschäft. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Position im umkämpften Geschäftsfeld der vermögenden Privatkunden weiter auszubauen. Bis 2004 soll das betreute Kundenvermögen von 11,5 Milliarden Euro auf 14,5 Milliarden Euro erhöht werden.
28.10.2002 BA-CA und Investkredit bieten neuartige Schuldverschreibung an
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) und die Investkredit bieten ab heute eine neuartige Schuldverschreibung zur Zeichnung an. Die „Subordinated Noncumulative Limited Recourse Notes“ der Investkredit Funding sind variabel verzinste Wertpapiere ohne definierte Laufzeit.
25.10.2002 Attraktive Anleihemärkte in Zeiten globaler Unsicherheit
Die Anleger sind in Zeiten anhaltender Risken auf den Kapitalmärkten weiterhin auf der Suche nach Qualität und Liquidität. Davon haben vor allem erstklassige Staatsanleihen profitiert. Besonders attraktiv erscheinen in diesem Licht Euro-denominierte Staatsanleihen aus Mittel- und Osteuropa.
24.10.2002 Südosteuropa auf der Überholspur
Südosteuropa hat sich langsam, aber sicher zur Region mit der höchsten Wirtschaftsdynamik in Europa entwickelt. Trotz der schwachen internationalen Vorgaben werden die Länder Südosteuropas 2002 und 2003 ein Wirtschaftswachstum von durchschnittlich etwa 4 Prozent erreichen.
23.10.2002 Ergebniszahlen für das 3. Quartal 2002: Bank Austria Creditanstalt ist gut gestartet
Die BA-CA hat trotz der Turbulenzen auf den Aktienmärkten und trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds das operative Ergebnis – Zinsüberschuss nach Kreditrisikovorsorge plus Provisionsüberschuss plus Handelsergebnis minus Verwaltungsaufwand – gegenüber dem Vorjahreswert um
14,7 Prozent auf 327 Millionen Euro (2001: 285 Millionen Euro) steigern können.
23.10.2002 Österreicher profitieren massiv von sehr niedrigen Kreditzinsen
Die österreichischen Konsumenten haben sich in den vergangenen zehn Jahren bei den Privatkrediten gegenüber dem Preisniveau in Großbritannien mehr als 50 Milliarden Euro erspart. Dies ergibt eine Berechnung, die auf einer umfassenden Studie des internationalen Beratungsunternehmens Strategic Solutions basiert. Diese Studie vergleicht die Konditionen 56 großer europäischen Bankengruppen.
21.10.2002 Waldprojekt des Bank Austria Creditanstalt Kindergartens
Die Leiterin des Betriebskindergartens der Bank Austria Creditanstalt, Helga Hauptmann, ist bekannt für unkonventionelle Projekte. Am 21. Oktober 2002 schlossen die Kinder mit einem ein Ausflug in das Naturschutzgebiet im 2. Bezirk ihr Waldprojekt ab.
21.10.2002 BA-CA finanziert kroatischen Ölförderspezialisten
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat für den kroatischen Ölförderspezialisten Crosco einen 30 Millionen US-Dollar (30,7 Mio Euro) umfassende Finanzierung arrangiert. Crosco ist eine Tochter des führenden Öl- und Gas-Konzerns in Kroatien, der INA Industrija Nafte.
16.10.2002 IT-Fusion in Polen erfolgreich abgeschlossen
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat vergangenes Wochenende ihre IT-Systeme in Polen erfolgreich zusammengelegt. Damit ist die wesentliche Vorraussetzung für den Abschluss der Fusion zwischen den beiden polnischen BA-CA Tochterbanken Bank Przemyslowo-Handlowy (BPH) und Powszechny Bank Kredytowy (PBK) gelegt.
10.10.2002 Erstes BA-CA Finance Center in der Steiermark startet
Das multi-funktionale BA-CA Finance Center bietet die volle Servicepalette rund um Finanzieren, Veranlagen und Vorsorgen an, wickelt jedoch keine Kassageschäfte ab.
9.10.2002 Österreichs IT-Markt erleidet derzeit konjunkturellen Bug
Auch Österreichs IT-Branche konnte sich dem weltweiten Trend nicht entziehen. Die Branche Datenverarbeitung und Datenbanken verzeichnete 2001 mit einem Umsatzwachstum von voraussichtlich weniger als 5 Prozent einen „Konjunktur-Bug“.
8.10.2002 Wiener Börse verlangt nach Geduld
Durchhalten“ – so lautet die Empfehlung des Aktienresearch der Bank Austria Creditanstalt(BA-CA). Trotz der momentan schlechten Konjunkturlage und des weltpolitischen Umfeldes (Irak-Krieg) sehen die Analysten weiterhin langfristig Potenzial für den Wiener Aktienmarkt.
7.10.2002 BA-CA schließt Abkommen mit National City Bank
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) und die US-amerikanische Bank National City haben heute ein umfassendes Kooperationsabkommen unterzeichnet. Im Rahmen der Kooperation können die Kunden der beiden Banken zukünftig auf das jeweils andere Netzwerk und Serviceangebot zugreifen.
7.10.2002 Bank Austria Creditanstalt schließt Kauf der Biochim ab
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die innerhalb der HVB Group für die Märkte in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist, hat heute in Sofia den Kauf der bulgarischen Biochim abgeschlossen (Closing). Damit gehen 99,6 Prozent der Anteile für eine vereinbarte Kaufsumme von 82,5 Millionen Euro in das Eigentum der BA-CA über.
4.10.2002 Gironcoli gestaltet erstes gemeinsames BA-CA KünstlerSparbuch
Ab Montag, den 7. Oktober, ist das erste gemeinsame KünstlerSparbuch der Bank Austria Creditanstalt in limitierter Auflage erhältlich. Dieses wurde exklusiv von Bruno Gironcoli gestaltet und setzt eine erfolgreiche Sparbuchserie fort, die es seit 1994 gibt.
4.10.2002 Erfolgreicher Start der Bank Austria Creditanstalt
Die Bank Austria Creditanstalt AG (BA-CA AG) ist erfolgreich gestartet. Die ersten Monate seit dem rechtlichen Zusammenschluss von Bank Austria und Creditanstalt sind gut verlaufen: Die IT-Systeme sind stabil, die neuen Strukturen haben sich als leistungsfähig erwiesen, und im Kundengeschäft gibt es erste positive Signale.
4.10.2002 Kulmination an schlechten Nachrichten an den Börsen
Das 3. Quartal 2002 war nicht glücklich für Aktien – das ist wohl die mildeste Formulierung, die man finden kann. Von der Insolvenz der Worldcom bis zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September, von der angekündigten Abschaffung des Neuen Marktes in Deutschland bis zu Festnahmen unter zahlreichen US-Managern gab es für Anleger einen ganzen Steinschlag an negativen Nachrichten.
3.10.2002 Mezzanin Finanzierungs AG mit neuen Investoren
Die Mezzanin Finanzierungs AG, Österreichs einzige Spezialbank für nachrangige Darlehen, hat neue Investoren gewonnen: Die 3-Banken-Gruppe und die Wüstenrot Versicherung haben sich mit sechs Millionen Euro an der Gesellschaft beteiligt.
1.10.2002 BA-CA EinkaufsmanagerIndex im September: Industrie stagniert
Der BA-CA EinkaufmanagerIndex zeigt im September mit 50,6 wenig Veränderung gegenüber dem August mit 50,4. Die Mehrheit der befragten Einkaufsmanager geht weiterhin von einer Steigerung der Produktion aus.
1.10.2002 BA-CA Gruppe baut Filialnetz in der Slowakei weiter aus
Die Bank Austria Creditanstalt Gruppe hat eine neue Filiale in der slowakischen Stadt Malacky eröffnet. Mit dieser Neueröffnung setzt die slowakische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt Gruppe, die HVB Bank, ihre Expansionsstrategie fort. Sie betreibt derzeit ein Netzwerk von 15 Filialen.
26.09.2002 Neuer Anbieter im Electronic Bill Presentment startet im Dezember
Die EBPP Electronic Bill Presentment and Payment GmbH, das Joint-Venture der drei größten österreichischen Bankengruppen zur elektronischen Rechnungspräsentation und –zahlung, wird im Dezember 2002 am Markt starten.
18.09.2002 Bank Austria Creditanstalt unterstützt österreichischen Exporteur in China
Mit einer sogenannten Abnehmerfinanzierung über rund 28 Millionen Euro ermöglicht es die Bank Austria Creditanstalt chinesischen Partnern, für das im Süden Chinas gelegene Wasserkraftwerk DAPU österreichische Technologie einzukaufen.
17.09.2002 Franz Zwickl scheidet auf eigenem Wunsch aus Vorstand aus
Franz Zwickl hat heute in der Sitzung des Aufsichtsrats der Bank Austria Creditanstalt AG sein Vorstandsmandat aus gesundheitlichen Gründen per 30. September 2002 zurückgelegt.
17.09.2002 Mittel- und Osteuropa auf der Überholspur
Die Länder Mittel- und Osteuropas (CEE) haben sich gegen die globale Konjunkturschwäche im letzten Jahr erfolgreich behauptet. Die Entwicklung der Einkommensniveaus in den CEE-Ländern hat in den letzten fünf Jahren mit +29 Prozent (BIP pro Kopf, in USD) alle anderen Emerging Markets übertroffen (Asien –5 Prozent, Lateinamerika –13 Prozent).
13.09.2002 Bank Austria Creditanstalt und Jeunesse
Die Kooperation zwischen der Bank Austria Creditanstalt und Jeunesse feiert heuer ein Jubiläum: Seit 30 Jahren unterstützt die Bank den Konzertveranstalter Jeunesse und auch das diesjährige Herbstfestival der Jeunesse "Geheimnis Musik" im Palais Schönburg.
13.9.2002 Bank Austria Creditanstalt-Tochter eröffnet Filiale in Klausenburg
Die rumänische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt, die HVB Romania, hat gestern eine Filiale in Cluj-Napoca (Klausenburg) eröffnet. Insgesamt ist die Bank nun mit fünf Filialen in Rumänien präsent.
12.09.2002 Bank Austria Creditanstalt eröffnet Tochterbank in Bosnien-Herzegowina
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die in der HVB Group für die Märkte in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist, hat heute ihre Tochterbank in Bosnien-Herzegowina offiziell eröffnet. Sie wird unter dem Markennamen „HVB Bank“ auftreten und von Beginn an Firmen- und Privatkunden betreuen.
12.09.2002 Bank Austria Creditanstalt spendet für Hochwasseropfer
Der Vorstand der Bank Austria Creditanstalt AG (BA-CA) hat beschlossen, die von den Mitarbeitern der Bank aufgebrachten Spenden für die Opfer der österreichischen Hochwasserkatastrophe zu verdreifachen.
12.09.2002 BA-CA legt neue Weltaktienindex-GarantieAnleihe auf
Nach dem großen Erfolg der ersten Weltaktienindex-GarantieAnleihe vom Juli - 12 Millionen Euro konnten dabei platziert werden - bringt die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ab sofort eine Neuauflage dieser Emission.
11.09.2002 Bank Austria Creditanstalt finanziert rumänischen Mobilfunkanbieter MobiFon
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) unterstützt die weitere Expansion des rumänischen Mobilfunkanbieters MobiFon. Die BA-CA war maßgeblich am Zustandekommen eines 300 Millionen US-Dollar umfassenden Kredites der EBRD (European Bank for Reconstruction and Development) für den führenden GSM-Operator Rumäniens beteiligt.
10.09.2002 Der 11. September - ein Jahr danach
Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Welt geschockt und auch an den Börsen tiefe Spuren hinterlassen. Und dennoch kam es letztlich anders als erwartet: Die US-Aktien gerieten zwar unmittelbar nach Wiedereröffnung der Wall Street heftig unter Druck, legten aber dann im 4. Quartal 2001 eine beachtliche Rallye hin.
04.09.2002 Bank Austria Creditanstalt ist zweifach „Bank of the Year“
Das renommierte internationale Fachmagazin The Banker hat die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) bei der gestrigen Verleihung der „The Bank of the Year Awards 2002“ in London gleich doppelt ausgezeichnet: In der Kategorie „Regional Banks“ erhielt die Gruppe die Auszeichnung „Bank of the Year in Central and Eastern Europe“. In Österreich konnte sie sich gegen die heimischen Mitbewerber durchsetzen und erhielt den Titel „Bank of the Year in Austria“.
02.09.2002 BA-CA EinkaufsmanagerIndex im August: Stagnation droht
Der BA-CA EinkaufmanagerIndex zeigt im August einen deutlichen Rückgang von 51,8 auf 50,4. „Österreichs Industrie steht knapp vor einer erneuten Stagnation“, sagt Stefan Bruckbauer von der Konzernvolkswirtschaft der Bank Austria Creditanstalt.
30.08.2002 BA-CA unterstützt Exporte nach Serbien & Montenegro
Um exportorientierte Unternehmen auch in der Zukunft bei ihrer Geschäftstätigkeit in Serbien & Montenegro zu unterstützen, hat die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) kürzlich mit der Vojvodjanska Bank A.D., Novi Sad, einen Rahmenvertrag in der Höhe von 20 Millionen Euro unterzeichnet und in Kraft gesetzt.
29.08.2002 Hochwasser-Sanierung: BA-CA unterstützt Wiederbeschaffung von Konsumgütern
Der neue Hochwasser PrivatKredit soll insbesondere das rasche Ersetzen von beschädigten Autos, Möbeln und Haushalts-geräten ermöglichen. Er hat eine Laufzeit von 5 bis 10 Jahren und ist mit 4,75 Prozent variabel verzinst.
27.08.2002 Anpassung des Syndikatsvertrages zwischen Koramic und Bank Austria Creditanstalt betreffend Wienerberger
Die BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG (BA-CA AG) und KORAMIC BUILDING PRODUCTS N.V. (KORAMIC), der führende belgische Baustoffhersteller, der an der Euronext-Brussels notiert, haben ihren Syndikatsvertrag betreffend die WIENERBERGER AG (WIENERBERGER) angepasst, um die Stellung der Gesellschaft auf dem Kapitalmarkt zu verbessern und eine schrittweise und koordinierte Abgabe ihrer Wienerberger-Aktien zu ermöglichen.
27.08.2002 Bank Austria Creditanstalt schlägt neue Wege im Vertrieb ein
Das erste, multi-funktionale Finance Center der Bank Austria Creditanstalt in Kufstein nimmt ab sofort seine Geschäfte auf. Das BA-CA Finance Center bietet die volle Servicepalette rund um Finanzieren, Veranlagen und Vorsorgen an, wickelt jedoch keine Kassageschäfte ab.
27.08.2002 Mehr als 1 Million Euro für Hochwasserhilfe des Roten Kreuzes
Ein überaus erfreuliches Zwischenergebnis ihrer Sammelaktion zu Gunsten der Hochwasserhilfe des Roten Kreuzes zieht die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA): In nur zwei Wochen sind mehr als 1 Million Euro auf das Spendenkonto Nummer 50599 799 001 eingezahlt worden.
21.08.2002 Neues Kursinformationssystem geht online
Seit Mitte des Monats ist das neue Kursinformationssystem der Bank Austria Creditanstalt(BA-CA) online. Internet-User finden ab sofort unter http://kursinfo.ba-ca.com oder mittels www.ba-ca.com / Börsen & Märkte rasch aktuelle Informationen über die Börsenwelt: von Zinsen und Indices über Valuten und Devisen bis hin zu Aktien und Derivaten
19.08.2002 Dienstleistungen kommen in Mittel- und Osteuropa immer stärker in Mode
In den vergangenen Jahren hat in den mittel- und osteuropäischen Ländern ein starker struktureller Wandel der Wirtschaft eingesetzt. War die Geschichte dieser Länder bisher durch eine starke Industrialisierung und Urbanisierung geprägt, gewinnt nun der Dienstleistungssektor immer stärker an Bedeutung.
16.08.2002 BA-CA schnürt Finanzierungspaket für Hochwasseropfer
Die Bank Austria Creditanstalt unterstützt die von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Gewerbebetriebe und Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sowie Wohnungseigentümer ab sofort mit günstigen Krediten. Sie verwendet hierzu ihr Globaldarlehen der deutschen Förderbank KfW über 300 Millionen Euro zur Gänze.
15.08.2002 Ökonomische Folgen des Hochwassers
Obwohl die Informationslage über die Schäden des Hochwassers in Österreich noch sehr dürftig ist, haben die Ökonomen der Bank Austria Creditanstalt in einer Studie („Die ökonomischen Folgen des Hochwassers“, BA-CA.Economic.Report vom 14. August 2002) versucht, eine erste konkrete Abschätzung der wirtschaftlichen Folgen zu erstellen.
14.08.2002 Bank Austria Creditanstalt ab sofort mit neuen Daueremissionen
Die Bank Austria Creditanstalt bietet Anlegern ab sofort drei neue Daueremissionen an:
3,85 - 5,05 Prozent Callable Obligation; 4,375 Prozent Öffentliche Pfandbriefe Reihe; 4,750 Prozent Öffentliche Pfandbriefe Reihe.
12.08.2002 Die Bank Austria Creditanstalt ist gestartet
Die Bank Austria Creditanstalt AG – die Bank zum Erfolg – ist heute gestartet.
Am vergangenen Wochenende sind die IT-Systeme von Bank Austria und Creditanstalt erfolgreich auf das neue System der BA-CA umgestellt worden. Ab heute steht den mehr als 1,8 Millionen Privatkunden der BA-CA das gemeinsame Netz von mehr als 400 Filialen zur Verfügung.
09.08.2002 Marktoffensive der Bank Austria Creditanstalt im Privatkundengeschäft
Die neue Bank Austria Creditanstalt startet am 12. August 2002 mit einer Marktoffensive. In den vergangenen 5 Jahren ist die führende Bank Österreichs entstanden. Die Bank Austria Creditanstalt ist in praktisch allen wichtigen Segmenten des Bankgeschäftes die Nummer eins in Österreich. Diese Position will sie mit einer gezielten Offensiv-Strategie weiter ausbauen.
07.08.2002 Wiener ULF fährt auf die Bank zum Erfolg ab
Die Werbekampagne für die neue Marke „Bank Austria Creditanstalt – die Bank zum Erfolg“ ist angelaufen. Man könnte auch sagen: auf Schiene. Im Rahmen der BA-CA Startkampagne sind seit Anfang dieser Woche 59 ULF-Garnituren mit dem Logo der Bank zum Erfolg auf ihrer Außenhaut unterwegs.
07.08.2002 BA-CA Gruppe stellt IT-Systeme um
Am kommenden Wochenende führen Bank Austria und Creditanstalt ihre IT-Systeme zusammen. Damit wird der letzte Schritt für den Start der neuen Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) am Montag, den 12. August, gesetzt.
05.08.2002 BA-CA Gruppe baut Filialnetz in der Slowakei weiter aus
Die Bank Austria Creditanstalt Gruppe hat eine neue Filiale in der slowakischen Stadt Trnava eröffnet. Mit dieser Neueröffnung setzt die slowakische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt Gruppe, die HVB Slovakia, ihre Expansionsstrategie fort.
02.08.2002 Elektro- und Elektronikindustrie geht der Saft aus
Die kräftigen Rückschläge in der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie haben 2001 tiefe Spuren hinterlassen: Die Branchenproduktion ist um knapp 8 Prozent, der Branchenumsatz um 4 Prozent auf insgesamt 12,5 Milliarden Euro gesunken.
01.08.2002 BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Juli: Keine weitere Verbesserung
Immer deutlicher wirkt sich die internationale Konjunkturunsicherheit auch auf die österreichische Industrie aus. Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex liegt im Juli zum dritten Mal hintereinander über 50. Er zeigt damit eine Steigerung der Produktion an. Zugleich zeigt der leichte Rückgang des Index von 52 auf 51,8 jedoch eine Verlangsamung der Erholung.
30.07.2002 Bank Austria Creditanstalt Wohnbaubank mit neuer Fixzinsanleihe
Die Bank Austria Creditanstalt Wohnbaubank bietet ab sofort eine neue Anleihe zur Zeichnung an. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 12 Jahren und wird mit 4,25 Prozent fix verzinst.
29.07.2002 BA-CA Gruppe finanziert Autobahnausbau in Kroatien
Die Bank Austria Creditanstalt Gruppe finanziert den Ausbau des kroatischen Autobahnnetzes. Die BA-CA Gruppe hat gemeinsam mit Bayern LB und Privredna Banka Zagreb für die kroatische Autobahngesellschaft Hrvatske Autoceste doo (HAC) eine Finanzierung über 150 Millionen Euro arrangiert. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre.
26.07.2002 Bank Austria Creditanstalt Gruppe kauft Bank Biochim
Die Bank Austria Creditanstalt Gruppe (BA-CA), die innerhalb der HVB Group für die Märkte in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist, hat heute in Sofia den Kaufvertrag zum Erwerb der Mehrheitsanteile an der bulgarischen Biochim unterzeichnet.
25.07.2002 Die Bank Austria Creditanstalt startet
Mit der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ist die führende Bank Österreichs entstanden, die mit einer Bilanzsumme von 149 Milliarden Euro doppelt so groß ist, wie die Nummer zwei am Markt.
24.07.2002 BA/CA-Gruppe legt neue Callable Obligation auf
Ab sofort liegt in allen Filialen von Bank Austria und Creditanstalt eine neue Daueremission zur Zeichnung auf: die 4,3 - 5,5 Prozent Bank Austria Callable Obligation 2002 - 2007/2.
23.07.2002 Das Beste aus beiden Welten
Neu im Versicherungsangebot der Bank Austria ist ab sofort die Kontorahmenversicherung und das Sicherheitspaket. Beide Produkte stammen aus der Creditanstalt und sind jetzt auch für BA-Kunden verfügbar.
23.07.2002 News aus dem Asset Management der Bank Austria: Zwischenbilanz der Berichtssaison
Zwei Wochen nach Beginn der amerikanischen Bilanzsaison ist das Resüme bislang eher ernüchternd. Glaubte man anfangs nach einigen zufriedenstellenden Ergebnissen des zweiten Quartals, dass diese den Beginn eines Aufwärtstrends einleiten könnten, ist man mittlerweile nicht mehr so optimistisch.
22.07.2002 75 Millionen Euro für bulgarischen Handynetzbetreiber Cosmo
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe hat von der griechischen Telefongesellschaft OTE den Auftrag erhalten, eine 75 Millionen Euro umfassende Projektfinanzierung für ihre bulgarische Mobilfunktochter Cosmo Bulgaria Mobile EAD zu arrangieren.
15.07.2002 BA/CA-Gruppe legt Weltaktienindex-Garantie-Anleihe auf
Vor dem Hintergrund unruhiger Aktienbörsen legen Bank Austria und Creditanstalt ein neues Garantieprodukt zur Zeichnung auf: Die Weltaktienindex-Garantie-Anleihe 2002 – 2005 gewährt eine zumindest 103-prozentige Kapitalrückzahlung am Ende der dreijährigen Laufzeit.
11.07.2002 Halbjahresergebnis: M·A·I·L mit Sieben-Meilen-Stiefeln unterwegs
Die M·A·I·L Finanzberatung, Tochter der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe, hat im ersten Halbjahr 2002 ihren Umsatz im M·A·I·L-Partnervertrieb um 47 Prozent auf 41 Millionen Euro steigern können. Der durchschnittlich erzielte Umsatz je Vermögensberater stieg auf rund eine Million Euro.
05.07.2002 Bank Austria Asset Allocation für das 3. Quartal 2002
Trotz der Zwischenerholung im 4. Quartal 2001 nahmen die Aktienmärkte im ersten Halbjahr 2002 ihre Talfahrt wieder auf, wobei sich der Verkaufsdruck im 2. Quartal nochmals deutlich verstärkte.
03.07.2002 BA/CA-Gruppe finanziert Wasserkraftwerk in China
Ein Bankenkonsortium aus Bank Austria Creditanstalt-Gruppe (Konsortialführer) und Bayerische Landesbank Girozentrale hat kürzlich mit der Bank of China einen Exportkreditvertrag über rund 114 Millionen Schweizer Franken unterzeichnet.
02.07.2002 Wiener Börse hält führende Position
Die Analysten der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe sind weiterhin vom Aufwärtspotenzial des Wiener Aktienmarktes überzeugt. Die Gewinnentwicklung der notierten Unternehmen lässt noch immer etwas Spielraum nach oben offen, auch wenn die Aufwärtsbewegung des ATX im dritten Quartal abflachen dürfte. Quer über den Index sollten sich die Gewinne je Aktie im Jahr 2002 um rund 8% verbessern. Für 2003 stellen die Analysten sogar einen Anstieg um 25% in Aussicht.
01.07.2002 Bank Austria Creditanstalt-Einkaufsmanager-Index im Juni: Industrie fasst mehr Mut
Trotz der international gestiegenen Konjunkturskepsis fasst Österreichs Industrie zunehmend mehr Mut. Der saisonbereinigte Bank Austria Creditanstalt-Einkaufsmanagerindex lag im Juni zum zweiten Mal über 50: Er stieg von 51,1 auf 52 und erreichte damit einen Wert wie zuletzt im Dezember 2000. Dies bedeutet eine Fortsetzung der langsamen Erholung der österreichischen Industrie.
28.6.2002 BA/CA-Gruppe mit neuen Wertpapier-Services
Die BA/CA-Gruppe baut den Service für ihre Wertpapierkunden aus: Zusatzinformationen über das Wertpapierdepot aus verschiedenen Blickwinkeln werden ab 1. Juli in Bank Austria und Creditanstalt angeboten.
28.6.2002 BA/CA-Gruppe vor Kauf der bulgarischen Bank Biochim
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe (BA/CA), die innerhalb der HVB Group für die Märkte in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist, steht kurz vor dem Erwerb von 99,6 Prozent des Aktienkapitals der viertgrößten bulgarischen Bank „Biochim“.
21.6.2002 Bank Austria erweitert Online Banking
Die Bank Austria erweitert ihr Online Banking um neue Funktionen und bietet damit ihren Kunden noch mehr Komfort bei der Abwicklung ihrer Geldgeschäfte.
20.6.2002 E u r o p a B a r o m e t e r: Erweiterungsdebatten lassen EU-Anwärter unbeeindruckt
Die Debatten um die EU-Osterweiterung lassen die EU-Anwärterländer unbeeindruckt. Trotz immer heftiger werdenden Diskussionen (Stichwort Beneš-Dekrete, Kapitel Landwirtschaft, Budget und Haushalt) weist der "Europa Barometer" der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe eine positive Stimmung bei den Top-Managern und der Gesamtbevölkerung aus. Wie im Jahr zuvor, gehen 83 Prozent der befragten Top-Manager davon aus, dass die Erweiterung vorteilhafte Auswirkungen auf das eigene Land haben wird.
19.6.2002 Inflationsgespenst verliert in Mittel- und Osteuropa seinen Schrecken
Das Gespenst Inflation hat in den mittel- und osteuropäischen Ländern seinen Schrecken verloren. In den letzten Jahren hat sich der Preisauftrieb nach dem Inflationsschock zu Beginn der Reformen Anfang der 90er Jahre kontinuierlich verringert.
18.6.2002 Europa Forum der BA/CA-Gruppe bringt internationale Spitzenpolitiker nach Wien
Das Europa Forum der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe (BA/CA-Gruppe) findet heuer zum dritten Mal in Wien statt. Internationale Spitzenpolitiker und Top-Manager aus dem In- und Ausland werden zum Thema „Strategien für ein starkes Europa“ diskutieren.
17.6.2002 Österreichs Werbung legt 2001 kreative Pause ein
Nach dem Boom der 90er-Jahre mit zweistelligen Zuwachsraten bei den Werbebudgets ist Österreichs Werbewirtschaft 2001 nur noch geringfügig gewachsen. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt-Konzernvolkswirtschaft.
12.6.2002 Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt-Konzernvolkswirtschaft: 2001 - Rekordjahr für Österreichs Fremdenverkehr
"Durch die Globalisierung des Tourismus infolge der erschwinglichen Flugpreise, wurden exotische Destinationen in den 90ern zunehmend zur direkten Konkurrenz für den Österreichurlaub. Erst 2001 konnte Österreich im internationalen Reiseverkehr wieder an Terrain gewinnen", zu diesem Ergebnis kommt Günter Wolf von der Bank Austria Creditanstalt-Konzernvolkswirtschaft in seinem jüngsten Branchenbericht Fremdenverkehr.
4.6.2002 Unternehmensfinanzierung der Zukunft: Österreichs Unternehmen benötigen mehr Eigenkapital
Österreichs Unternehmen besitzen im internationalen Vergleich eine relativ ungünstige Finanzierungsstruktur: Sie verfügen über deutlich weniger Eigenkapital als ihre internationalen Mitbewerber und finanzieren sich sehr stark über Kredite. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, welche die renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im Auftrag der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe erstellt hat.
3.6.2002 BA/CA-Einkaufsmanager-Index im Mai: Endlich wieder Wachstum
Erstmals seit dem April 2001 zeigte der saisonbereinigte BA/CA-Einkaufsmanager-Index im Mai wieder einen Wert über 50 an – und signalisiert damit Wachstum in der österreichischen Industrie.
31.5.2002 BA/CA-Gruppe finanziert Trinkwasseraufbereitungsanlage in China
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe hat im April einen Exportkreditvertrag über rund 5,3 Millionen Euro für die langfristige Finanzierung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage in Qingdao in der Provinz Shandong unterzeichnet. Diese Woche wurde er in Kraft gesetzt.
22.5.2002 Garantieprodukte weiter im Aufwind
Die Bank Austria und die Creditanstalt begeben ab sofort eine neue Daueremission: Die „5% Bank Austria Öffentliche Pfandbriefe Reihe 111/2002 - 2009“ beziehungsweise die „5% CA Öffentliche Pfandbriefe Reihe 49/2002 - 2009“ über eine Laufzeit von 7 Jahren und mit einer fixen Verzinsung von 5 Prozent.
22.5.2002 Ergebniszahlen für das 1. Quartal 2002: BA/CA-Gruppe in schwierigem Umfeld auf Kurs
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe ist in Anbetracht des schwachen konjunkturellen Umfeldes solide in das Geschäftsjahr 2002 gestartet. Die Gruppe erzielte trotz erheblicher Einmalkosten durch die laufenden Restrukturierungsprogramme in Österreich und CEE einen Gewinn vor Steuern von 118 Millionen Euro.
21.5.2002 Erweitertes Angebot für Privat- und Geschäftskonten bei der Bank Austria
Die Bank Austria bietet ab sofort neue Kontopakete für Privat- und Geschäftskunden an. Die neuen „Erfolgskontopakete“ wurden mit dem Ziel, den Kunden „das Beste aus beiden Welten“ anzubieten, auf der Basis bewährter CA-Produkte entwickelt.
17.5.2002 BA/CA-Konjunkturindikator für Österreich: Wachstumsaussichten bleiben günstig
Der BA/CA-Konjunkturindikator zeigt, nach dem starken Anstieg im März, für den April wieder einen leichten Rückgang an. Während die Industrie parallel zur Weltkonjunktur an Optimismus wieder zulegt, hat sich die Stimmung der österreichischen Konsumenten nach dem sehr starken Stimmungsanstieg im März nun wieder etwas getrübt.
16.5.2002 Bank Austria Creditanstalt Wohnbaubank mit Rekordjahr 2001
Die neue Bank Austria Creditanstalt Wohnbaubank kann für das erste Jahr ihres Bestehens rekordverdächtige Zahlen melden: Das Emissionsvolumen stieg 2001 um 27 Prozent auf rund 1.430 Millionen Euro, die Finanzierungen legten um 23 Prozent auf 1.402 Millionen Euro zu.
16.5.2002 BA/CA-Gruppe bringt neue Finanzierungen für Bauen und Wohnen
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe erweitert ab sofort ihre Privatfinanzierungen für Bauen und Wohnen: Zum einen übernimmt sie mit dem Wohnbankdarlehen ein erfolgreiches Produkt aus der Creditanstalt in das gemeinsame Angebot.
13.5.2002 News vom Asset Management der Bank Austria
Nach dem dramatischen Anstieg des Marktes letzten Mittwoch erhebt sich die Frage, inwieweit diese Bewegung eine echte Trendwende darstellt – oder ob es sich doch nur um ein Strohfeuer handelt.
3.5.2002 BA/CA-Gruppe bietet Mezzanin-Finanzierungen an
Die BA Private Equity, das Private Equity-Haus der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe, bietet der Österreichischen Wirtschaft neues Expansionskapital an: Mezzanindarlehen. Die neu gegründete Mezzanin Finanzierungs AG ist ausgestattet mit einem Fondsvolumen von 100 Millionen Euro und vergibt ab sofort ca.rund 40 Mezzanindarlehen an wachstumsorientierte Klein- und Mittelunternehmen in Österreich.
3.5.2002 Antonia Rados erhält Concordia-Publizistikpreis für Menschenrechte
Der diesjährige Concordia-Preis für publizistische Verdienste um Menschrechte und Demokratie geht an die Fernsehjournalistin Antonia Rados. Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe hat die Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 3.650 Euro dotiert.
3.5.2002 News aus dem Asset Management der Bank Austria: "Kronprinzenfrage": Wechsel an der Spitze großer US-Unternehmen
Der amerikanische Aktienmarkt schlägt sich derzeit nicht nur mit der Frage herum, wann den Unternehmen die Rückkehr zu einem positiven Gewinnwachstum gelingen wird. Immerhin sind die Gewinne im S&P 500 nach aktuellen Schätzungen (noch haben nicht alle Unternehmen berichtet) im ersten Quartal um 12 Prozent gefallen; im laufenden, zweiten Quartal soll nach mehr als einem Jahr rückläufiger Gewinne der Sprung zurück zu einer positiven Gewinnentwicklung gelingen – aber die Prognosen fallen laufend.
2.5.2002 BA/CA-Einkaufsmanager-Index: Österreichs Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs
Der saisonbereinigte BA/CA-Einkaufsmanager-Index blieb auch im April mit einem Wert von 49,8 noch unter der Wachstumsgrenze von 50. Nach einem fünfmonatigen, kontinuierlichen Anstieg zeigen wichtige Teilindikatoren jetzt jedoch spürbar optimistische Werte.
24.4.2002 Bank Austria Creditanstalt-Gruppe kauft kroatische Splitska Banka
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe (BA/CA), die innerhalb der HVB Group für die Märkte in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist, hat heute 87,6 Prozent an der Splitska Banka d.d. erworben.
23.4.2002 Bank Austria Creditanstalt-Jobnotizen: Neue Top-Managerin für Oberösterreich und Salzburg
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe verstärkt im Privatkundengeschäft das regionale Management für Oberösterreich und Salzburg: Per 1. Juni übernimmt Michaela Keplinger, 37, die Funktion der stellvertretenden Landesdirektorin. Landesdirektor ist Hieronymus Spannocchi.
16.4.2002 Bank Austria Asset Allocation für das 2. Quartal 2002
An den Aktienmärkten fiel das erste Quartal zwar in der Performance der einzelnen Börsen durchaus unterschiedlich aus, immerhin gab es aber erstmals seit zwei Jahren in einer Reihe von Indizes (z.B. Dow Jones in den USA) zwei positive Quartale in Folge.
12.4.2002 BA/CA-Gruppe bietet HVB Upfront Premium Garantieanleihe an
Mit der HVB Upfront Premium Garantieanleihe liegt ab sofort in allen Firmenkunden-Filialen von Bank Austria und Creditanstalt ein Anlageprodukt auf, das besonders für Firmenkunden, vermögende Privatkunden sowie Gewerbekunden interessant ist. Die Garantieanleihe verbindet Sicherheit mit Ertragschancen: Sie ist an die Entwicklung des Dow Jones Euro STOXX 50 Price Index gebunden.
9.4.2002 Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt-Konzernvolkswirtschaft: Rückläufiger Neuwagenabsatz bremst 2001 den Kfz-Handel
Mit einem Minus von 5,1 Prozent ist die Zahl der PKW-Neuzulassungen 2001 in Österreich auf ein langfristig stabiles Niveau eingeschwenkt. Insgesamt wurden rund 300.000 Autos erstmals registriert, in etwa soviel wie im Durchschnitt der 90er-Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Branchenbericht Kraftfahrzeughandel der Bank Austria Creditanstalt-Konzernvolkswirtschaft.
5.4.2002 BA/CA wird Filialnetz in der Slowakei verdoppeln
Trotz der Abschwächung der globalen Konjunktur ist die slowakische Wirtschaft 2001 schneller gewachsen als im Vorjahr. Das Wirtschaftswachstum lag bei 3,3 Prozent (2000: 2,2 Prozent). Dieses Wachstum wurde vor allem von der die Inlandsnachfrage getragen. Besonders stark stiegen die Investitionen, hier kann man von einem echten Boom sprechen: Während im Jahr 2000 die Bruttoanlageinvestitionen noch leicht schrumpften, lag das Wachstum 2001 bei mehr als 14 Prozent.
5.4.2002 BA/CA-Konjunkturindikator für Österreich: Wachstumsaussichten haben sich verbessert – 1,7 Prozent für 2002
Der BA/CA-Konjunkturindikator zeigte im März mit dem stärksten Anstieg seit Mitte der 90er-Jahre zum dritten Mal nach oben. Vor allem die deutlich verbesserte Stimmung bei der Industrie im Euroraum – allen voran in Deutschland – und ein spürbar gestiegener Optimismus bei Österreichs Konsumenten bewirkten diese starke Aufwärtsbewegung.
4.4.2002 BA/CA-Gruppe eröffnet Tochterbank in Bulgarien
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe, die in der HVB Group für die Märkte in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist, hat eine Tochterbank in Bulgarien eröffnet.
2.4.2002 BA/CA-Einkaufsmanagerindex im März: Noch kein Optimismus
Der saisonbereinigte BA/CA-Einkaufsmanagerindex zeigte im März zum vierten Mal hintereinander nach oben. Zugleich liegt der Index mit dem Wert 46,6 jedoch nun schon elf Monate unter 50, was einen anhaltenden Rückgang der Produktion signalisiert.
29.3.2002 GlobalGarant: Fondsgebundene Lebensversicherung mit Kapital- und Höchststandsgarantie
Mit der Neuauflage des GlobalGarant können erstmals alle Kunden der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe diese sehr erfolgreiche fondsgebundene Lebensversicherung abschließen. Ab dem 2.April wird das Garantieprodukt der CA-Versicherung und der Union Versicherung über alle BA/CA-Filialen vertrieben.
29.3.2002 Bankenwerbung: Unterhemd schlägt Rita Impact-stärkster TV-Spot in der Geschichte von BA und CA
Der erste TV-Spot, den die Werbeagentur Jung v. Matt/Donau für die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe kreierte, schlug alle bisher für Bank Austria bzw. Creditanstalt produzierten. Er weist im Testzeitraum (Februar 2002) mit 41 Prozent einen rund doppelt so hohen Impact-Wert auf wie der Durchschnitt der Finanzspots (19,1 Prozent) bzw. der Spots insgesamt (21,3 Prozent).
27.3.2002 BA/CA-Jobnotizen
Regina Prehofer und Willibald Cernko erhalten zum 1. April 2002 neue Aufgaben in der BA/CA-Gruppe.
27.3.2002 Tschechische BA/CA-Tochter erzielt gutes Ergebnis
Die tschechische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt, die HVB Czech Republic, hat im vergangenen Geschäftsjahr ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt.
19.3.2002 Aufgaben im Bank Austria-Vorstand neu aufgeteilt
Im Vorstand der Bank Austria tritt eine neue Aufgabenverteilung in Kraft: Vorstandsvorsitzender Gerhard Randa, der bereits im Konzernvorstand der HVB Group für die CEE-Region verantwortlich ist, leitet ab 1. April 2002 das Geschäftsfeld "Central & Eastern Europe" (CEE). Erich Hampel übernimmt die Verantwortung für den Vorstandsbereich "Risikomanagement", der nach der Rückkehr von Michael Mendel zur HypoVereinsbank interimistisch von Franz Zwickl geleitet worden war.
19.3.2002 Argentinien zahlt keine Kupons für Anleihen
Die unter dem Lead-Management der Creditanstalt begebene Anleihe der Republik Argentinien (ATS 1.000.000.000 7% Notes 1997 – 2004, WP-Nr. 191233) ist – wie alle argentinischen Staatsanleihen - von der Schuldenkrise in Argentinien betroffen. Nachdem Argentinien am Ende des letzten Jahres ein Schuldenmoratorium erklärt hat, wird der Kupon dieser Anleihe, der am 18. März 2002 fällig ist, nicht bezahlt.
18.3.2002 Kostenloser Kontonummern-Check im Internet
Ab sofort bietet die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe unter www.kontonummer.at einen kostenlosen Kontonummern-Check im Internet an.
14.3.2002 BA/CA Wohnbaubank begibt neue Fixzinsanleihe
Die Bank Austria Creditanstalt Wohnbaubank begibt ab sofort eine neue fix verzinste Wohnbauanleihe. Ihre Laufzeit beträgt 12 Jahre, die Verzinsung liegt bei 4,5 Prozent. Der Ausgabekurs beträgt 99,50 Prozent.
14.3.2002 Arbeitssitzung des Europäischen Beraterkreises der HVB Group in Wien
Der Europäische Beraterkreis der HVB Group trifft sich heute zu einer Arbeitssitzung in Wien. Gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstandes der Bank Austria diskutiert das hochkarätig besetzte Gremium aktuelle wirtschaftliche und politische Fragen in der Region Mittel- und Osteuropa.
12.3.2002 Ungarische BA/CA-Tochter steigert Gewinn
Die ungarische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt, die HVB Hungary, hat im vergangenen Geschäftsjahr ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt.
11.3.2002 Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt-Konzernvolkswirtschaft: Konjunktur in der chemischen Industrie legt kurze Pause ein
"Die Entwicklung der chemischen Industrie Österreichs wird in den kommenden Jahren vor allem durch eine wachsende Unternehmenskonzentration geprägt sein", zu diesem Schluss kommt Günter Wolf von der Bank Austria Creditanstalt-Konzernvolkswirtschaft in seinem jüngsten Branchenbericht Chemie. Demnach ist für die westeuropäische Chemieindustrie im Vergleich zum US-Sektor immer noch ein struktureller Rückstand von etwa vier Jahren festzustellen.
8.3.2002 Vorläufige Ergebniszahlen 2001
Im Geschäftsjahr 2001 hat die BA/CA den Gewinn des Vorjahres trotz schwierigster Rahmenbedingungen halten können: Das Ergebnis vor Steuern lag mit 655 Millionen Euro praktisch auf dem Vorjahresniveau von 662 Millionen Euro.
5.3.2002 Staatsanleihen – Veranlagungsalternative in Zeiten hoher Unsicherheit
Wichtige volkswirtschaftliche Indikatoren deuten auf ein Auslaufen der globalen Rezession hin. Die Analysten der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe sind betreffend Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit des Aufschwunges allerdings nur gedämpft optimistisch
1.3.2002 BA/CA-Einkaufsmanager-Index im Februar 2002
Obwohl der BA/CA-Einkaufsmanager-Index zum dritten Mal hintereinander nach oben zeigt, ist der Index mit 45,7 nun schon 10 Monate unter 50, was einen Rückgang der Produktion signalisiert.
27.2.2002 Osterurlaub in Österreich wieder attraktiv
Der Wertverlust des Euro und vor allem die höheren Preissteigerungen im Ausland werden Auslandsurlaube für die Österreicher - nach Meinung der Volkswirte der Bank Austria Creditanstalt - teurer ausfallen lassen als letztes Jahr.
25.2.2002 BA/CA-Gruppe legt Kapitalgarantie 2006/1 auf
Ab sofort liegt die neue Bank Austria Kapitalgarantie 2006/1 zum Kauf auf. Ihre Stückelung beträgt 1.000 Euro, die Laufzeit liegt bei 4 Jahren.
22.2.2002 Wiener Börse – ein Ende der Euphorie zeichnet sich ab
Die außergewöhnliche Entwicklung der Wiener Börse im Vergleich zu den internationalen Aktienmärkten des Jahres 2001 fand heuer eine Fortsetzung. In den ersten Wochen des laufenden Jahres konnten insbesondere zyklische Aktien stark zulegen, und es gab bis dato nur drei Titel mit Kursverlusten. Für die Analysten der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe ist diese Situation nun Anlass, vor zu viel Euphorie zu warnen.
20.2.2002 Bank Austria finanziert Eisenbahnprojekt in Pakistan
Die Bank Austria hat vor kurzem drei Exportkreditverträge über insgesamt rund 17,5 Millionen Euro mit dem pakistanischen Finanzministerium für die langfristige Finanzierung von Modernisierungs- und Instandhaltungsinvestitionen der Pakistanischen Staatsbahnen finalisiert.
19.2.2002 BANKPRIVAT ab sofort auch in den Bundesländern präsent
Die BANKPRIVAT baut ihren Kundenservice aus und forciert ihre Präsenz in den Bundesländern. Ab sofort übernehmen österreichweit speziell geschulte Private Banking-Experten die Betreuung von Top-Kunden vor Ort.
18.2.2002 Die Nebel von Technolon
Letzte Woche haben einige große US-Technologiewerte Quartalszahlen vorgelegt; außerdem fand Anfang Februar eine große Technologie-Konferenz in Palm Springs (Veranstalter: Goldman Sachs) statt.
15.2.2002 BA/CA CEE-Monitor: Reformprogramm in Jugoslawien gewinnt an Schwung
Gut ein Jahr nach dem Ende der politischen Isolation gewinnt das Reformprogramm der jugoslawischen Regierung an Schwung. Umschuldung, sinkende Inflation und tiefgreifende Strukturreformen sorgen für positive Wachstumsimpulse. Dennoch steht Jugoslawien noch vor großen Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Länderanalyse der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe, die seit vergangenen Jahr mit einer eigenen Tochterbank in Jugoslawien vertreten ist.
13.2.2002 BA/CA-Gruppe modernisiert Filialnetz in Niederösterreich
Die Bank Austria und die Creditanstalt werden im Laufe des zweiten Halbjahres 2002 ihre Filialnetze zusammenführen. Für die Kunden in Niederösterreich wird diese Integration eine deutliche Verbesserung des Services bringen.
1.2.2002 BA/CA-Einkaufsmanager-Index im Jänner 2002
Nach dem Dezember zeigt der BA/CA-Einkaufsmanager-Index auch im Jänner mit einem Anstieg von 43,7 im Dezember auf 44,5 eine leichte Erholung. Weiterhin erwartet Österreichs Industrie allerdings Produktionsrückgänge, zum neunten Mal hintereinander blieb der Index unter 50 was eine Verschlechterung der Lage zum Vormonat signalisiert.
25.1.2002 News aus dem Asset Management der Bank Austria
Mit Nokia, SAP, Siemens, Infineon, und STMicroelectronics berichteten diese Woche die größten Technologiewerte Europas über die Geschäftsentwicklung im zurückliegenden Quartal.
24.1.2002 Presse-Journalist Burkhard Bischof ausgezeichnet
Der Journalist Burkhard Bischof von der Tageszeitung "Die Presse" wurde gestern in Warschau vom polnischen Außenminister Wlodzimierz Cimoszewicz mit dem ersten Österreichisch-Polnischen Journalistenpreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in der Höhe von 4.000 Euro (rund 55.000 Schilling) dotiert, das von der Bank Austria Creditanstalt-Gruppe und ihrer polnischen Tochterbank, der Bank Przemyslowo Handlowy PBK (BPH-PBK), zur Verfügung gestellt wurde.
22.1.2002 Finanzierungspaket für türkisches Wasserkraftprojekt ERMENEK unterzeichnet
ABN AMRO, Bayerische Landesbank Girozentrale, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Société Générale als Joint Lead Arrangers sowie die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe als Co-Arranger und OeKB Facility Agent haben am 17. Jänner ein Finanzierungspaket über EUR 613 Mio. für das Wasserkraftprojekt ERMENEK, Türkei, unterzeichnet.
18.1.2002 Bank Austria Asset Allocation für das 1. Quartal 2002
Nach den dramatischen Ereignissen vom 11. September, die die Börsen nochmals auf neue Jahrestiefstände stürzen ließen, gab es an den Märkten im 4. Quartal 2001 einen nicht weniger dramatischen Turnaround.
14.1.2002 300 Millionen Euro für Osteuropa
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe (BA/CA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben einen Rahmenvertrag über 300 Millionen Euro unterzeichnet.
9.1.2002 Die BA/CA-Gruppe finanziert Top-Deal in Tschechien
Die Bank Austria Creditanstalt-Gruppe hat eine der größten Finanzierungen des letzten Jahres für die Übernahme eines tschechischen Unternehmens arrangiert.
2.1.2002 Die neue Nummer 3 in Polen ist gestartet
Mit dem Firmenbucheintrag der neuen Bank Przemyslowo-Handlowy PBK S.A. (BPH PBK) wurde am 31. Dezember 2001 die rechtliche Fusion der Bank Austria- und HypoVereinsbank-Töchter PBK und BPH erfolgreich abgeschlossen.
2.1.2002 BA/CA-Einkaufsmanagerindex im Dezember: Pessimismus hält an
Der saisonbereinigte BA/CA-Einkaufsmanager-Index verzeichnete im Dezember mit 43,7 eine leichte Erholung. Mit einem Wert unter 50 zeigt der Index jedoch an, dass die Industrie weiterhin mit rückläufigen Produktionszahlen rechnet.