21.12.1999 Doralt bedauert Aeusserungen zur Stiftungskonstruktion
Prof. Dr. Werner Doralt hat heute in einem Schreiben an die Bank Austria seine im Rahmen der gestrigen Weihnachtspressekonferenz der Bank getätigten Äußerungen zur Einbringung von nichtbetriebsnotwendigen Immobilien in eine Privatstiftung "bedauert". Doralt versicherte in dem Schreiben, daß er mittlerweile sich Klarheit verschafft habe, "daß mit der Stifungskonstruktion der Bank-Austria steuerlich kein mißbräuchlichen Zwecke verfolgt worden sind".
02.12.1999 Bank Austria setzt Akzente bei EU-Foerderungen
Förderungen - und vor allem auch Kenntnisse über anwendbare Programme - sind für Banken und Unternehmer unverzichtbarere Bestandteile einer soliden Projektfinanzierung. Die Vorteile, die sich daraus für beide Seiten ergeben, liegen auf der Hand: Der Projektwerber kann seine Projektkosten genauso erheblich reduzieren wie die Bank ihr Finanzierungsrisiko.
09.11.1999 JP Morgan empfiehlt Bank Austria-Aktie zum Kauf
Die Bank Austria wird von JP Morgan von "Market Performer" auf "Kaufen" hochgestuft. Die Investmentbank sieht die Bank Austria-Aktie als den günstigsten Titel unter den europäischen Banken.
03.11.1999 Branchenanalyse der Bank Austria: Österreichische Holzwirtschaft international konkurrenzfähig
Eine aktuelle Branchenanalyse der Bank Austria kommt zu einer sehr positiven Bewertung des heimischen Sektors Holz. Dazu Mag. Marianne Kager, Leiterin der Volkswirtschaftlichen Abtei-lung der Bank Austria: "Österreichs Holz-Sektor hat in allen Verarbeitungsstufen seine Konkur-renzfähigkeit bewiesen. Auch die Möbelindustrie ist sehr erfolgreich."
29.10.1999 Trend zu Fonds auch in Weltspartagswoche
Auch heuer wieder hat ein Großteil der Kunden die Weltspartagswoche und letztlich den Weltspartag am 29. Oktober genutzt, um ihrer Hausbank einen Besuch abzustatten. Anläßlich des Weltspartages wurden von der Bank Austria in ganz Österreich Besucherrekorde verzeichnet und auch die getätigten Einlagen - insgesamt in der Höhe von 2,4 Milliarden Schilling - können sich durchaus sehen lassen, liegen aber unter den Rekordergebnissen des Vorjahres.
22.10.1999 Das Jahr 2000 wird im Zeichen eines starken EURO stehen
Der Euro hat im laufenden Jahr starke Kursverluste gegenüber dem USD und dem japanischen Yen hinnehmen müssen. Das Wiedererstarken der Euroland-Konjunktur hat bereits zu einer leichten Erholung des Euro geführt, die sich nach Ansicht der BA/CA-Gruppe im nächsten Jahr verstärken wird.
21.10.1999 AktionärsClub der Bank Austria unterstützt junge Nachwuchskünstler des Konservatoriums der Stadt Wien
Der AktionärsClub der Bank Austria hat 1999 fünfzehn junge, hochbegabte Studenten am Konservatorium der Stadt Wien gesponsert. Das Sponsorship war so angelegt, daß im Rahmen von vier über das Jahr verteilten Konzertveranstaltungen besonders schöne, an die Ausführenden hohe Anforderungen stellende musikalische Werke speziell für Mitglieder des AktionärsClub zur Aufführung gebracht wurden.
30.09.1999 Immotrust steigert zum Halbjahr Betriebsergebnis um 12 Prozent
Die Immotrust Anlagen Aktiengesellschaft der Bank Austria konnte zum Halbjahr 1999 ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielen. Das Betriebsergebnis der Publikumsimmobiliengesell-schaft lag mit 10,4 Millionen Schilling um12 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.
29.09.1999 Bank Austria begibt 200 Millionen Euro Anleihe
Die Bank Austria begibt heute eine 200 Millionen Euro Anleihe mit dreijähriger Laufzeit und einem Kupon von 4 ¼ %. Bank Austria und Banque Generale du Luxembourg fungieren gemeinsam als Lead-Manager der Emission.
23.09.1999 Bank Austria Immofonds erwirbt weitere Top-Immobilie in Frankfurt
Der vor kurzem aus der Zusammenführung der bisherigen Immobiliengewinnscheine der Bank Austria entstandene BA Immofonds setzt einen weiteren Akzent in seiner verstärkt auf Internationalität ausgerichteten Fondsstrategie: Ein hochattraktives Bürogebäude im Finanzzentrum Frankfurt am Main unterstreicht die Internationalisierung mit Objekten in der Euro-Zone. Der Immobilienbesitz des Fonds in Frankfurt erhöht sich damit auf fast eine halbe Milliarde Schilling.
16.09.1999 Bank Austria Nullkupon-Wandelanleihe mit einer Wandelprämie von 20 %
Das Pricing für die neue Bank Austria Nullkupon-Wandelanleihe erfolgte gestern nach dem New Yorker Börseschluß. Die Wandelprämie der Nullkupon-Wandelanleihe auf bereits bestehende Bank Austria Aktien mit einem Emissionsvolumen von 175 Millionen Euro wurde auf 20 % über dem gestrigen Schlußkurs der Bank Austria Aktien von 50,60 Euro festgesetzt.
03.09.1999 Bank Austria heuer erstmals Hauptsponsor der Beteiligungsmesse
Verglichen mit anderen europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten steckt der Beteiligungsmarkt in Österreich zwar noch in den Kinderschuhen, wie eine Studie von Price Waterhouse Cooper deutlich macht. 1998 machten die Private-Equity-Investments nur 0,03 % des österreichischen BIP aus. Das ist lediglich ein Sechstel des europäischen Durchschnitts.
25.08.1999 Bank Austria begibt einjährige 100 Mio. polnische Zloty- Anleihe
Die Bank Austria begibt eine einjährige Anleihe in polnischen Zloty mit einem Volumen 100 Millionen (EUR 23 969 319.-/ ATS 329 380 764.-). Diese Emission ist ein weiterer Beweis der wachsenden Attraktivität des Zloty-Kapitalmarktes.
23.08.1999 Bank Austria Immofonds - größter Immobilienfonds Österreichs
Die Bank Austria Treuhand AG hat heute, am 23. August 1999, mit Zustimmung der Gewinnscheininhaber die Zusammenführung der bisherigen Bank Austria-Immobilienfonds 1, 2, 3 und 5 zum neuen Bank Austria Immofonds beschlossen.
12.08.1999 Bank Austria/Creditanstalt-Gruppe führt Kofinanzierungsbanken der EBRD an
Gemäß der jüngsten Auswertung der European Bank for Reconstruction and Development (EBRD) in London führt die Bank Austria/Creditanstalt-Gruppe jene Liste der Kommerzbanken an, mit denen die EBRD Projektfinanzierungen in den Reformländern Zentral- und Osteuropas realisiert.
20.07.1999 Bank Austria unter den TOP 100 Banken der Welt
In einem vom internationalen Fachmagazin "The Banker" veröffentlichten Ranking der weltweiten größten Banken steht die Bank Austria mit einer Bilanzsumme von 1,646 Billionen Schilling mittlerweile auf Platz 67.
06.07.1999 Ungarn ist Wachstumsspitzenreiter in Mittelosteuropa
Das Bruttoinlandsprodukt Ungarns ist 1998 um 5,1 % gewachsen und hat damit den höchsten Zuwachs in der mittelosteuropäischen Region erzielt. Zurückzuführen ist dieses sehr gute Ergebnis in erster Linie auf die starke Steigerung der Exporte und die Zunahme der Investitionen und des privaten Konsums.
02.07.1999 Bank Austria Electronic Banking-News
Das Bank Austria-Online Konto bietet die Möglichkeit, die aktuellen Umsätze und die letzten drei Monatsabrechnungen der VISA-Karte, bequem und rasch vom PC aus abzufragen. Damit hat man stets den vollen Überblick darüber, was wann mit der Karte bezahlt wurde und mit der nächsten Abrechnung abgebucht wird.
29.06.1999 Bank Austria zum Börsenhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen
Die Bank Austria hat die Zulassung zum elektronischen Handelssystem Xetra der Frankfurter Wertpapierbörse erhalten. Damit kann die Bank ab Anfang Juli direkt am Börsenhandel in Frankfurt, dem zweitgrößten Wertpapiermarkt in Europa, teilnehmen.
25.06.1999 WIGAST ab 1. Juli vom Österreichischen Verkehrsbüro gemanagt
Ab 1. Juli 1999 übernimmt die Österreichische Verkehrsbüro AG die Geschäftsführung des zur Bank Austria-Gruppe gehörenden WIGAST-Konzerns im Wege eines Managementvertrages.
15.06.1999 Bank Austria-Wohnbaubank AG mit zwei Neuemissionen
Die Bank Austria bietet zwei neue Wohnbauanleihen der Bank Austria-Wohnbaubank zur Zeichnung an, wobei eine für die gesamte Laufzeit fix verzinst ist und die andere den überwiegenden Teil der Laufzeit variabel verzinst ist.
15.06.1999 Bank Austria besteht Jahr 2000-Test mit Vorzug
Die Bank Austria-Gruppe hat am vergangenen Wochenende bewiesen, daß sie auf das Jahr 2000 ausgezeichnet vorbereitet ist. In einem groß angelegten internationalen Test wurden mit dem 3. und 4. Jänner 2000 die besonders sensiblen ersten beiden Werktage des nächsten Jahres simuliert.
14.06.1999 BANK AUSTRIA STUFENZINSANLEIHE 1999 - 2004
Die Bank Austria begibt ab sofort eine 5-jährige Stufenzinsanleihe. Das Volumen dieser Anleihe beträgt 10 Millionen EURO und wird in einer Stückelung von 1000.- EURO ausgegeben. Diese Stufenzinsanleihe bietet den Investoren eine attraktive Möglichkeit, einen über dem jeweiligen Marktzinssatz liegenden Ertrag zu erzielen.
11.06.1999 Bank Austria fördert steirische Jungunternehmerinnen
Gemeinsam mit der Karl-Franzens-Universität Graz, mit der Technischen Universität Graz und mit dem Gründerinnenzentrum der Steiermark veranstaltet die Bank Austria Landes-direktion Steiermark am 15. Juni 1999 den ersten Aktionstag für Gründerinnen in der Steiermark.
04.06.1999 7. Wiener Kreis Vorlesung in Wien: Adolf Grünbaum zu Gast bei der Bank Austria
Das Institut Wiener Kreis und das Zentrum für internationale und interdisziplinäre Studien der Uni Wien bringen wieder einen international anerkannten Wissenschafter zu einem Vortrag in die Räumlichkeiten der Bank Austria nach Wien: Adolf Grünbaum von der University of Pittsburgh.
31.05.1999 BA/CA-International baut Custody-Geschäft weiter aus
Im Mai 1999 haben Bank Austria Creditanstalt Hungary Rt. und Budapest Bank Rt.
einen Vertrag unterschrieben, der die Übernahme des "Institutional Securities Services" Bereichs der Budapest Bank durch die Bank Austria Creditanstalt regelt. Diese Transaktion wird am 30. Juni 1999 vollzogen.
27.05.1999 Goldman Sachs bestätigt "Recommended List"-Rating für BA-Stammaktie
Goldman Sachs hat in seiner jüngsten Analyse über die Bank Austria das Rating “Recommended List” für die Stammaktie der Bank Austria bestätigt. Die Bank Austria-Stammaktie bleibt damit weiterhin in der höchsten Kategorie, die von Goldman Sachs zur Einstufung von Aktien herangezogen wird.
10.05.1999 Bank Austria setzt erfolgreichen Kurs fort
Die Bank Austria-Gruppe hat im erstem Quartal 1999 ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Trotz eines andauernden kompetitiven Umfeldes und großer Herausforderungen für die Zukunft bleibt die Bank Austria auf Budgetkurs.
23.04.1999 Fast-Forward-Aktien-Anleihe der Bank Austria
Mit der Fast-Forward-Aktien-Anleihe (11 % Bank Austria-Aktien-Anleihe auf VA Technologie AG 1999-2001/2) bringt die Bank Austria wieder ein innovatives Wertpapier auf den Markt, das eine garantierte Verzinsung von 11 % p.a. auf das eingesetzte Kapital aufweist.
23.03.1999 Neues Club Bank Austria-Magazin "Action"
Ab 24. März präsentiert die Bank Austria allen Club Bank Austria-Mitgliedern ein völlig neu gestyltes Clubmagazin. Der Club Bank Austria, der mit über 90.000 Mitgliedern zu den attraktivsten Freizeitclubs des Landes gehört, setzt ab diesem Zeitpunkt im wahrsten Sinne des Wortes voll auf "Action"
24.02.1999 Die Kunst kommt über´s Internet
Die Bank Austria, seit Jahren bekannt für Ihr Engagement im kulturellen Bereich, setzt mit den Art Chats wieder neue Maßstäbe: Live-Diskussionen via Internet über die Bank Austria Homepage, sowohl mit international bekannten österreichischen Kunstschaffenden als auch mit Künstlern, die am Beginn einer vielleicht großen Karriere stehen.
03.02.1999 Keine neuen Entwicklungen hinsichtlich der Rußlandgeschäfte
Hinsichtlich des Engagements der Bank Austria in Rußland gibt es keinerlei neue Entwicklungen (siehe zuletzt auch Aussendung zum 9-Monatsergebnis am 27.Oktober 1998)
29.01.1999 Deutliche Zinssenkung bei Kreditzinsen mit 1. Februar
Die Bank Austria senkt mit 1. Februar die Kreditzinsen im Neugeschäft für Schalter-, Betriebsrats-, Wohnungs- und Hypothekarkredite um bis zu 0,75 %. Den Betriebsratskredit mit variabler Verzinsung gibt es dann ab 6 % (bisher 6,75 %).
27.01.1999 Euro-Premiere bei Bank Austria-Wohnbauanleihen
Die Bank Austria Wohnbaubank bietet seit 15. Jänner die ersten beiden Wohnbauanleihen in Euro zur Zeichnung an. Um optimal auf die Bedürfnisse der Anleger eingehen zu können, stehen zwei Varianten zur Auswahl.
20.01.1999 Analysten der BNP stufen Bank Austria Aktie als “recommended stock” ein
Analysten der BNP stufen Bank Austria Aktie als “recommended stock” ein
In der neuesten Analyse der der Banque Nationale de Paris zu den europäischen Aktienmärkten, wird die Bank Austria Stammaktie von den Analystens als “European recommended stock” eingestuft.
17.12.1998 Georg Eisler Preis 1998
Der Georg Eisler Ankaufspreis für Malerei und verwandte Techniken ist mit 150.000 Schilling dotiert und wird 1998 erstmals von der Bank Austria AG vergeben. Der Preis ist nach Georg Eisler (1928-1998) einer der hervorragendsten österreichischen Künstlerpersönlichkeiten dieses Jahrhunderts benannt.
15.12.1998 Sehr erfolgreicher Partizipationsschein-Umtausch der Bank Austria
Das freiwillige Umtauschoffert der Bank Austria an Inhaber von Bank Austria-Partizipationsscheinen, ihre Titel gegen eine Aufzahlung von S 50,-- in Stammaktien der Bank Austria zu tauschen, ist auf äußerst großes Interesse gestoßen.
04.12.1998 Veranlagungsvolumen auf Bank Austria Pluscard seit März 1998 auf 2 Mrd. Schilling verdoppelt
Die zum Weltspartag 1996 eingeführte Bank Austria PlusCard erfreut sich bei den Kunden ungebrochener Beliebtheit. Bereits 2 Mrd. Schilling sind auf der mit 2,25 % sehr gut verzinsten täglich fälligen Sparkarte der Bank Austria veranlagt. Damit hat sich das Veranlagungsvolumen seit März 1998 verdoppelt.
26.11.1998 Bank Austria mit Kunstsponsoring-Preis "Maecenas 1998" ausgezeichnet
Für das umfassende Sponsoring-Engagement im Kunstbereich wurde die Bank Austria mit dem höchsten österreichischen Kunstsponsoring-Preis, dem "Maecenas", ausgezeichnet. Der Preis, der heuer sein 10 jähriges Jubiläum feiert, wird von der Initiative Wirtschaft für Kunst in Kooperation mit dem ORF vergeben.
20.11.1998 Market-Maker Verpflichtung der Bank Austria
Die Bank Austria AG hat derzeit für folgende österreichische Aktien die Market-Maker Verpflichtung inne und wird diese auch in der nächsten Zukunft beibehalten:
17.11.1998 Bank Austria bietet attraktiven Einstieg in Investmentfonds
Die Bank Austria bietet jetzt den Einstieg in zwei hauseigene Investmentfonds zu besonders attraktiven Konditionen an. Jeweils ein Aktien- und Anleihenfonds wird im Rahmen eines Aktionsangebotes mit einem erheblich verringerten Ausgabezuschlag ausgestattet.
13.11.1998 Europa-Garantie 2002
Mit der Europa-Garantie 2002 begibt die Bank Austria ab 16. November 1998 ein innovatives Wertpapierprodukt, das eine garantierte Mindestverzinsung mit attraktiven Ertragsaussichten verbindet. Am Ende der Laufzeit, am 30. Dezember 2002, garantiert die Bank Austria die Rückzahlung von 104 % des eingesetzten Kapitals.
05.11.1998 Bank Austria: Top-Partner bei Veranlagungen
Mit einer groß angelegten Produkt-, Service und Beratungsoffensive unterstreicht die Bank Austria ihre Spitzenposition im Veranlagungsbereich. Vom langjährigen Börseprofi über den Investmentfonds-Einsteiger bis hin zum traditionellen Sparbuchsparer finden alle Kunden nicht nur maßgeschneiderte Produkte, sondern auch hochqualifizierte Beratung durch die Anlagespezialisten der Bank Austria.
30.10.1998 Bank Austria verzeichnet Rekordergebnis beim Weltspartag
Der Weltspartag ist den Österreichern einen Besuch in ihrer Hausbank Wert: Die Bank Austria verzeichnete heuer in ganz Österreich Besucherrekorde; die Sparfreude der Bank Austria-Kunden kann sich sehen lassen.
27.10.1998 Respektables Ergebnis trotz Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten
Das Ergebnis der ersten neun Monate des heurigen Jahres war von den aktuellen Turbulenzen auf den internationalen Märkten geprägt. Besonders bemerkbar machten sich diese im Handelsergebnis der Gruppe, das im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres um 44,5 % zurückging. Die übrigen Ertragselemente haben sich insgesamt positiv entwickelt.
06.10.1998 Europa Immobilien Invest Ein Stück vom Haus Europa ab S 50.000,--
Mit dem neuen Europa Immobilien Invest bietet die Bank Austria privaten, aber auch institutionellen Anlegern die Möglichkeit, in ein Portfolio von europäischen Immobilienwertpapieren zu investieren.
25.09.1998 Neue Bank Austria Gruppenstruktur steht - alle rechtlichen Schritte umgesetzt
Die im Dezember 1997 angekündigte und im Juni 1998 von den Hauptversammlungen von Bank Austria und Creditanstalt beschlossene Neustrukturierung der Bank Austria-Gruppe ist mit der Eintragung ins Firmenbuch am 25. September 1998 auch rechtlich umgesetzt worden.
14.09.1998 Die Bank kommt zum Kunden: BAF - Bank Austria Finanzservice
Die Bank Austria Finanzservice (BAF) ist eine 100%ige Tochter der Bank Austria AG. Sie ist österreichweit seit 1994 erfolgreich als mobiler Vermögensberater, Versicherungs- und Immobilienmakler mit einem ständig wachsenden Service-angebot tätig. In den ersten acht Monaten des Jahres 1998 erreichte sie ein Geschäftsvolumen von rund 1,8 Milliarden Schilling.
17.07.1998 Willi Hemetsberger kommt zur CA IB Investmentbank
Mag. Willi Hemetsberger wurde heute vom Aufsichtsrat zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der Investmentbank der Bank Austria Gruppe bestellt.
16.07.1998 Bank Austria-Sparschwein bei internationalem Designwettbewerb ausgezeichnet
Beim Internationalen Designwettbewerb „Design Innovationen ´98“ in Essen wurde dem Bank Austria Sparschwein in der Kategorie Accessoires der „Rote Punkt“ für Hohe Designqualität verliehen. Insgesamt waren bei diesem international bedeutenden Wettbewerb 674 Teilnehmer aus 24 Staaten vertreten.
14.07.1998 Kapitalerhöhung der Bank Austria sehr erfolgreich abgeschlossen
Sehr erfolgreich verlief die von 29. Juni bis 13. Juli durchgeführte Kapitalerhöhung der Bank Austria. Das aufgelegte Nominale in Höhe von S 500.000.000,-- (d.s. 5 Millionen Stück junge Stammaktien) wurde zur Gänze gezeichnet. Die Nachfrage nach Bezugsrechten gestaltete sich äußerst rege.
30.06.1998 Neuemissionen der Bank Austria Wohnbaubank AG
Die Bank Austria Wohnbaubank AG bietet ab 1. Juli 1998 zwei steuerbegünstigte Wohnbauanleihen mit attraktiven Konditionen zur Zeichnung an.
29.06.1998 Master Fonds - die neuen Dachfonds der Bank Austria ab 1. Juli 1998
Wertpapierveranlagungen erfreuen sich in Österreich seit Jahren steigender Beliebtheit. Jetzt hat die Bank Austria Master Fonds-Portfolios zusammengestellt, die interessierten Anlegern die Entscheidung, sich aus den über 1.200 in Österreich angebotenen Fonds die richtigen auszuwählen, abnimmt.
10.06.1998 Bank Austria Jungunternehmer-News Bank Austria mit Start Up-Paket für Unternehmensgründer
Die Bank Austria hat jetzt speziell für angehende Unternehmer das Start Up-Paket entwickelt, das innovativen Köpfen die Umsetzung einer erfolgversprechenden Geschäftsidee erleichtern soll. Von der ersten Beratung über die Finanzierung bis hin zum täglichen Geschäftsbetrieb bietet die Bank Austria maßgeschneiderte Unterstützung.
02.06.1998 Bank Austria startet mit PensionsInvest
Als größte Bank Österreichs hat es sich die Bank Austria zur Aufgabe gemacht, wirkungsvolle Konzepte und Produkte zur Pensionsabsicherung zu entwickeln und zu fördern. Ab sofort hat die Bank Austria daher als neue und innovative Form die private Vorsorge mittels eines Investmentfonds, des PensionsInvest, im Programm.
18.05.1998 Bank Austria-Gruppe im 1. Quartal 1998 weiter auf Erfolgskurs
Die Bank Austria-Gruppe konnte im ersten Quartal 1998 nahtlos an die äußerst erfreuliche Entwicklung des Jahres 1997 anschließen.
Das Betriebsergebnis erreichte in den ersten drei Monaten rund 3,9 Mrd. Schilling (+ 8,9 % gegenüber dem 1. Quartal 1997).
06.05.1998 Bank Austria unterstützt "Rainman´s Home"
In der Zeit vom 7. bis 15. Mai 1998 stellt die Bank Austria ihre Räumlichkeiten dem Verein "Rainman´s Home" für eine Verkaufsausstellung zur Verfügung.
27.04.1998 Österreich-Premiere: Bank Austria-Bilanzpressekonferenz live im Internet
Die Bank Austria als führende österreichische Bankengruppe setzt jetzt auch in Sachen Kommunikationstechnologie neue Maßstäbe.
Erstmals haben alle Internet-User weltweit die Möglichkeit, bei der Pressekonferenz eines österreichischen Unternehmens via Internet live dabei zu sein.
20.04.1998 Bank Austria präsentiert IFABO-News 1998
Der Trend der letzten Jahre zum Electronic Banking setzt sich weiter fort: 1997 wurden bereits mehr als 38.000 Kundenkonten (+ 7.000, + 23%) online verwaltet, rd. 12 Mio Geschäftsfälle (8 Mio Zahlungsaufträge, 4 Mio Kontoabfragen -> + 30 %) mit einem Volumen von ca. 570 Mrd. ATS (->+ 50 %) durchgeführt.
10.04.1998 Frisch geleast ist voll getankt
Die Bank Austria Kfz-Leasing GmbH hat jetzt für ihre Kunden ein äußerst attraktives Angebot parat: Jeder, der bis zum 30. Juni 1998 einen neuen Kfz-Leasingvertrag bei der Bank Austria abschließt, erhält eine volle Tankfüllung gratis dazu.
01.04.1998 Durchschlagender Erfolg bei Secondary Offering
Auf äußerst großes Interesse stieß das Secondary Offering von 2 Millionen Stück Bank Austria Stammaktien. Die Zeichnungsfrist wurde am 1. April um 13.00 Uhr - nachdem die Emission bereits überzeichnet war - vorzeitig geschlossen. Zwei Drittel der Nachfrage sind dabei privaten Investoren zuzurechnen.
30.03.1998 Sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung 1997
Die Bank Austria Wohnbaubank AG gehört bereits wenige Jahre nach ihrer Gründung zu den erfolgreichsten Unternehmen dieser Art in Österreich. Sie ist Teil der Bank Austria- Gruppe, die auch durch die Bank Austria AG mit 89,89 % an der Bank Austria Wohnbaubank beteiligt ist. Die weiteren Anteile in der Höhe von jeweils 3,34 % halten die Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG, die Salzburger Sparkasse Bank AG und die Steiermärkische Bank und Sparkassen AG.
25.03.1998 Neuer Bank Austria-Konzern erzielte 1997 hervorragendes Ergebnis
Nachdem bereits die vorläufigen Eckdaten zur Geschäftsentwicklung der Bank Austria AG bekanntgegeben wurden, liegen nunmehr auch die Eckdaten einer vorläufigen Erfolgsrechnung des Bank Austria Konzerns vor. Diese bestätigen, daß das erste gemeinsame Geschäftsjahr des neuen Konzerns äußerst erfolgreich verlaufen ist.
23.03.1998 Bank Austria stockt BEAL-Anleihe auf 1 Mrd. Schilling auf
Aufgrund der immensen Nachfrage und der außerordentlichen Attraktivität der seit vergangenen Donnerstag zur Zeichnung aufliegenden 750 Millionen Schilling BEAL-Anleihe hat die Bank Austria namens der Syndikatsbanken beschlossen, die Emission auf 1 Milliarde Schilling aufzustocken.
20.03.1998 Bank Austria begibt 750 Millionen Schilling-Anleihe für BEAL S.A.
Die Bank Austria begibt eine fixverzinste Anleihe in der Höhe von 750 Millionen Schilling für die BEAL Cayman Limited mit Garantie der BEAL S.A. Die BEAL S.A. ist die südamerikanische 100%-Banktochter der West LB.
17.03.1998 Preisträger des 5. Portalgestaltungswettbewerbes prämiert
Bereits zum fünften Mal fand 1997 der von der Jungen Wirtschaft initiierte und von der Bank Austria und der Wiener Städtischen Versicherung unterstützte Portalgestaltungswettbewerb statt. Insgesamt war der Wettbewerb mit 130.000 Schilling dotiert.
09.03.1998 Bank Austria-Konzern und Erste Bank haben Gründung der IT Austria Ges.m.b.H. beschlossen
Mit 31.12.1997 haben der Bank Austria-Konzern und die Erste Bank die Verhandlungen bezüglich der Zukunft der SARZ (Spardat Austria Rechenzentrum GesmbH), CAIT (Creditanstalt Informationstechnologie GesmbH) und des Rechenzentrums der Erste Bank abgeschlossen.
06.03.1998 Bank Austria begibt ab 9. März Europa-Garantie 2001
Die Bank Austria präsentiert mit der Europa-Garantie 2001 ein bewährtes Wertpapierprodukt, das optimal auf die Erwartungen verantwortungsbewußter Wertpapierkunden abgestimmt ist. Die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals ist am Ende der nur dreijährigen Laufzeit, am 17. April 2001, zu 100 Prozent garantiert.
27.02.1998 Erstmalig in Österreich: Wertpapierorders über Internet
Die Bank Austria setzt mit der Erweiterung ihres Internetangebotes wieder neue Maßstäbe: Seit 26. Februar haben alle Online Kontoinhaber der Bank Austria die Möglichkeit, via Internet ausgewählte Investmentfonds zu kaufen und zu verkaufen.
06.10.1997 Top-Rating durch Standard & Poor´s bestätigt Umtauschfrist für CA-Titel hat begonnen
Heute hat die Frist für das Umtauschangebot der Bank Austria für CA-Aktionäre begonnen. Durch eine direkte Beteiligung an der Bank Austria - und damit an der Spitze des Konzerns - profitieren Aktionäre unmittelbar am Erfolg und an der dynamischen Entwicklung der gesamten Gruppe.
26.09.1997 Höchstmaß an Vertraulichkeit beim Internet Banking
Vor kurzem haben die zuständigen US-Behörden die Exportrestriktionen gegenüber US-Softwareanbietern für sogenannte "starke Verschlüsselungsverfahren" gelockert. Damit können nunmehr auch Nicht-US-Banken ihren Kunden eine noch sicherere Codierung von Internetzugriffen ermöglichen.
19.09.1997 Bank Austria/CA-Gruppe: Ausgezeichnetes Ergebnis in den ersten acht Monaten 1997
Die Bank Austria hat mit Genehmigung ihres Aufsichtsrates den Aktionären der Creditanstalt für die Zeit von 6. Oktober bis zum 3. November 1997 ein attraktives Umtauschangebot von CA-Titeln in Bank Austria-Titel gemacht. Um die Aktionäre über die aktuelle Entwicklung der Bank Austria/CA-Gruppe umfassend zu informieren, werden unterjährige Ergebniszahlen über die ersten acht Monate des Jahres 1997 veröffentlicht.
12.09.1997 Euro-Quattro-Anleihe der Bank Austria
Ab 15. September 1997 legt die Bank Austria ihre Euro-Quattro-Anleihe zur Zeichnung auf. Dieses Angebot präsentiert sich als einfache und risikolose Veranlagung mit viel "Phantasie".
10.09.1997 25.000 Bank Austria-PlusCards in nur zehn Monaten
Mit der PlusCard hat die Bank Austria vor rund zehn Monaten ihren Kunden ein innovatives, flexibles Sparprodukt vorgestellt, das in dieser relativ kurzen Zeitspanne ein außergewöhnlich hohes Maß an Akzeptanz erzielen konnte: Bereits 25.000 dieser "Sparbücher im Scheckkartenformat" wurden bis 9. September des laufenden Jahres eröffnet.
15.05.1997 Bank Austria erzielte 1996 ausgezeichnetes Ergebnis
Die Bank Austria verzeichnete 1996 operativ eines ihrer besten Ergebnisse. Mit einem Anstieg von 7,0 Prozent konnte beim Betriebsergebnis die 5-Milliarden Schilling-Marke überschritten werden. Dieser solide Erfolg ermöglicht es, für 1996 der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende für die Aktionäre bzw. der Ausschüttung für die Inhaber von Partizipationsscheinen von 10 Prozent auf 12 Prozent vorzuschlagen.
28.03.1997 Bank Austria-Filiale Moskau wird Tochterbank
Die Bank Austria hat am 14. März 1997 von der Russischen Zentralbank die Generallizenz erhalten, ihre Filiale in Moskau in eine Tochterbank umzuwandeln. Die Bank Austria (Moscow) o.o.o. wird mit 1. April dieses Jahres ihren Geschäftsbetrieb in vollem Umfang aufnehmen.
12.01.1997 Bank Austria erwirbt CA-Aktienpaket des Bundes
Mit dem Zuschlag des Bundes für das Bank Austria-Anbot zum Erwerb des CA-Aktien paketes ist in Österreich der Weg zu einer europaorientierten Neuordnung des Banken sektors geöffnet worden.