Nationalpark Hohe Tauern I AUF EINEN BLICK I ERMAESSIGUNGEN
FAMILIENPROGRAMM IM BERGWASSERPARADIES DEFEREGGENTAL
Das Wasser ist ein uraltes Symbol für Kraft, Erneuerung und Gesundheit. Kaum ein anderes Tal der Alpen bietet zum Thema Wasser so viel Genuss-, Erlebnis- Erholungs- und Abenteuermöglichkeiten, wie das Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern Tirol.
Eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren entlang des Wassererlebnisweges lassen erahnen wie wichtig dieses Element für die Natur und den Menschen ist.
Die Alpen sind darüber hinaus auch als Wasserschloss Europas bekannt, von den Bergen der Hohen Tauern fließen unentwegt Bäche und Flüsse zu Tal. Gerade hier kann man das Wasser erforschen und verstehen.
Deshalb gibt es in Osttirol ein speziell auf das Thema Wasser ausgerichtetes Umweltbildungshaus: das Haus des Wassers. Nicht nur Schulklassen beleben diesen Ort, sondern auch viele Veranstaltungen während des ganzen Jahres – Seminare, Camps, Kurse und vieles mehr lassen das Haus des Wassers zu einem Platz der Begegnung mit dem lebenswichtigen Elixier Wasser werden.

„Platschnass“ - Wasser mit allen Sinnen
- 9.30 Uhr Treffpunkt Tourismusbüro St. Jakob im Defereggental – leichte Wanderung entlang des Wassererlebnisweges zum Haus des Wassers
- 15.45 Uhr Programmende im Haus des Wassers
- 16.00 Uhr Abfahrt Postbus (ab Postbushaltestelle Lärchenhof) für Rückfahrt (Öffentliche Verkehrsmittel sind mit Gästekarte gratis).
Mit einer Nationalpark-Rangerin bzw. einem Nationalpark-Ranger starten wir unsere spannende Reise vom Ortskern St. Jakob im Defereggental als „Wasserforscher“ entlang des Wassererlebnisweges.
In geheimnisvollen Mooren, artenreichen Tümpeln, klaren Quellen, reißenden Gebirgsbächen und tosenden Wasserfällen kann das Wasser in seinen vielfältigsten Erscheinungsformen bestaunt und erforscht werden.

Spannende Erlebnisse am Bach und Teich
Es warten auf euch und eure Eltern viele spannende Erlebnisse am Bach und Teich mit Bachuntersuchungen und anschließendem Mikroskopieren der mit Becher und Pinsel gesuchten Tiere. Auch ein Besuch der mit Wasser betriebenen und noch funktionierenden Getreidemühle steht auf dem Programm.
Wir erforschen wo das Wasser herkommt und wo es hinfließt und wozu das Wasser wichtig ist.
Natürlich kommt auch Spaß und Spiel nicht zu kurz – lasst euch überraschen was man mit Wasser alles anstellen kann und wie viele Spiele es gibt.
Zwischendurch werden wir uns natürlich auch mit einer mitgebrachten Jause ordentlich stärken.

Haus des Wassers
Anschließend geht es zu einer kleinen Entdeckungsreise durch das Haus des Wassers, um die mitgebrachten heimischen Wassertiere unter dem Mikroskop zu untersuchen. Diese werden dann natürlich wieder in die Freiheit entlassen.
Im Haus des Wassers werden wir auch die Vorbereitungen für unser selbst gebackenes Brot in Angriff nehmen. Wir heizen den Ofen auf, pflücken ein paar Kräuter für das Brot und backen dieses dann im Holzofen.
Vor der Rückfahrt mit dem Bus werden wir noch unsere Wasserbotschaften auf die Reise schicken und lauschen was uns die Steine erzählen.
Fotos: © Nationalpark Hohe Tauern - Martin Lugger
- Termine:
Freitag, 23.07.2021
Freitag, 13.08.2021
Freitag, 27.08.2021
Freitag, 17.09.2021 - Charakteristik:
leichte Wanderung entlang des Wassererlebnisweges zum Haus des Wassers - Ausrüstung:
gutes, festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, Jause für zu Mittag und Getränke - Treffpunkt:
09:30 Uhr, Tourismusbüro St. Jakob im Defereggental - Programmende:
15:45 Uhr, Haus des Wassers - Kosten:
EUR 82,00 pro Person (inklusive selbstgebackenes Brot) - Teilnehmerzahl:
mind. 6 Personen - Information: Nationalpark Hohe Tauern Tirol, nationalparkservice.tirol@hohetauern.at
- Empfehlung zur Organisation der Unterkunft:
https://www.osttirol.com/nationalpark-partnerbetriebe/
https://www.osttirol.com/defereggental/
Tel.: +43 (0)50 212 600
Mit Ihrer Debitkarte (BankCard) erhalten Sie eine Ermäßigung von 20 % auf den Eintrittspreis in den Nationalparkzentren*:
- Hohe Tauern: Smaragde und Kristalle (Bramberg am Wildkogel, Salzburg), König der Lüfte (Rauris, Salzburg), Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde (Hüttenschlag, Salzburg), Haus der Steinböcke (Heiligenblut, Kärnten), Besucherzentrum Mallnitz (Mallnitz, Kärnten), Nationalparkhaus Matrei i. O. für den Audioguide (Matrei, Tirol)
- Kalkalpen: Nationalpark Besucherzentrum Ennstal (Reichraming), Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel (Rosenau)
- Thayatal: Nationalparkhaus (Hardegg)
- Donau-Auen: SchlossORTH Nationalpark-Zentrum, Donau-Auen
sowie Zugang zu attraktiven Spezialleistungen.
Da beim Nationalpark Gesäuse sowie Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel der Besuch der Infozentren kostenlos ist, gewähren diese für Bank Austria Kunden folgende Ermäßigung:
- im Nationalpark Gesäuse 10% auf Shopartikel in den Infozentren
- im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel 20% bei den Programmführungen
*Diese Ermäßigung gilt für 1 Person, die Besitzerin bzw. der Besitzer der Debitkarte (BankCard)